dedlfix: Leerzeichen und Kommentare im PHP-Code: Kosten die Laufzeit?

Beitrag lesen

Tach!

Include-Dateien werden erst geladen, wenn sie - abhängig von if-Entscheidungen - gebraucht werden anstatt pauschal bei Programmstart.

Hast du den Unterschied gemessen und Ersparnis dabei festgestellt? Kennst du den Autoload-Mechanismus für Klassen?

Mein PHP-Code ist sehr übersichtlich gegliedert, enthält Kommentare, Leerzeilen, Leerzeichen. Also viel Redundanz für den Interpreter.

Dein Quellcode wird zunächst in OpCode übersetzt und dann erst ausgeführt. Dabei verschwinden alle nicht benötigten Dinge. Zudem gibt es den OpCode-Cache, der dafür sorgt, dass die Übersetzung nicht jedes Mal durchgeführt werden muss.

Auf anderen schnellen Seiten (z.B. Google-HTML) ist sogar der Zeilenumbruch raus.

HTML (und JS und CSS) muss zu Browser transportiert werden. Das Komprimieren dieser Daten erfolgt, um Datenvolumen und damit auch Zeit zu sparen.

Wer hat sich schon mal mit dem Frisieren (Begriff aus dem Kfz-Tuning) von PHP und HTML beschäftigt? Wer kann Erfahrung zu PHP-Compilern beisteuern?

Für PHP ist das unnötig. Für den Datenverkehr zwischen Server und Browser gibt es die Möglichkeit der Transportkomprimierung (gzip und deflate). Und wenn du darüber hinaus noch die unnötigen Teile weglassen möchtest, sieh dich nach Software mit Minifier oder Uglyfier im Namen um.

Wundert mich, dass von Compilern keine Lese ist („keine Rede“ kann man hier ja nicht „sagen“).

Ich kann dir nicht sagen, warum du davon nichts weißt, aber wann immer PHP in einer neuen Version erscheint, gibt es auch Informationen darüber, was geändert wurde. In dem Fall wurde der OpCode-Cache mit Version 5.5 zum Default-Bestandteil. Auch zuvor gab es mit APC und der Version 1 vom ZendOpcache eine optionale alternative Lösung. Das Kompilieren zu OpCode vor der Ausführung gibt es aber schon seit Version 4.

dedlfix.