Videoplayer für Linux gesucht
bearbeitet von
> Wie gesagt: Für mich sieht es aus, als sei PA zwar installiert, aber nicht aktiviert. Das muss doch irgendwo als daemon gestartet werden, denke ich.
In der Tat. Und die Wikipedia Prosa weist darauf hin dies *nicht* mit rootrechten zu tun (daher zeigt auch bei mir ein
> systemctl status pulseaudio*
nichts) sondern als user:
> pulseaudio --start
Und falls man PA dann doch behalten will, liese sich das auch so einrichten, dass es mit der useranmeldung gestartet wird, ich weiß garnichtmehr wie ich das mache, müßte ich recherchieren und/oder ergooglen.
@ murks
naja, ich find's praktisch
Gruß
M
Videoplayer für Linux gesucht
bearbeitet von
> Wie gesagt: Für mich sieht es aus, als sei PA zwar installiert, aber nicht aktiviert. Das muss doch irgendwo als daemon gestartet werden, denke ich.
In der Tat. Und die Wikipedia Prosa weist darauf hin dies *nicht* mit rootrechten zu tun (daher zeigt auch bei mir ein systemctl status pulseaudio* nichts) sondern als user:
> pulseaudio --start
Und falls man PA dann doch behalten will, liese sich das auch so einrichten, dass es mit der useranmeldung gestartet wird, ich weiß garnichtmehr wie ich das mache, müßte ich recherchieren und/oder ergooglen.
@ murks
naja, ich find's praktisch
Gruß
M
Videoplayer für Linux gesucht
bearbeitet von
> Wie gesagt: Für mich sieht es aus, als sei PA zwar installiert, aber nicht aktiviert. Das muss doch irgendwo als daemon gestartet werden, denke ich.
> In der Tat. Und die Wikipedia Prosa weist darauf hin dies *nicht* mit rootrechten zu tun (daher zeigt auch bei mir ein systemctl status pulseaudio* nichts) sondern als user:
> pulseaudio --start
Und falls man PA dann doch behalten will, liese sich das auch so einrichten, dass es mit der useranmeldung gestartet wird, ich weiß garnichtmehr wie ich das mache, müßte ich recherchieren und/oder ergooglen.
@ murks
naja, ich find's praktisch
Gruß
M