Corona App Berechtigungen
bearbeitet von
Hallo
> Das ist im Rechte-Management von Android so nicht vorgesehen, erst mit Android 6 sind „runtime requests“ eingeführt worden, die vorher nicht im Manifest angemeldet werden müssen. Man müsste also alles vor Android 6 ausschliessen, wenn man sich darauf stützen wollen würde.
Ersteres tut man („*Requires Android 6.0 and up*“, siehe problematische Seite des OP) und zweiteres sollte man tun (*mindestens* in der App-Beschreibung im Store). In der im Desktopbrowser angezeigten Weboberfläche des Play-Stores wird „QR-Code“ nur unter „What's new“ überhaupt erwähnt („*We have improved and corrected app messages and texts, e.g. about **QR codes**, tests, and the risk status.*“).
**\*btw\*** Dass alle Texte zu dieser App im Play-Store auf englisch angezeigt werden (Desktopbrowser in einem System mit Spracheinstellung „deutsch“), finde ich übrigens – bestenfalls – suboptimal (gilt auch für den iOS-App-Store). Wird der Text im Play-Store bei einem *Smartphone*, auf welchem die Spracheinstellung „deutsch“ lautet auf deutsch angezeigt? Der iOS-App-Store zeigt den App-Eintrag *auf dem Telefon* jedenfalls auf deutsch an.
Tschö, Auge
--
Ein echtes Alchimistenlabor musste voll mit Glasgefäßen sein, die so aussahen, als wären sie beim öffentlichen Schluckaufwettbewerb der Glasbläsergilde entstanden.
*Hohle Köpfe* von Terry Pratchett
Corona App Berechtigungen
bearbeitet von
Hallo
> Das ist im Rechte-Management von Android so nicht vorgesehen, erst mit Android 6 sind „runtime requests“ eingeführt worden, die vorher nicht im Manifest angemeldet werden müssen. Man müsste also alles vor Android 6 ausschliessen, wenn man sich darauf stützen wollen würde.
Ersteres tut man („*Requires Android 6.0 and up*“, siehe problematische Seite des OP) und zweiteres sollte man tun (*mindestens* in der App-Beschreibung im Store). In der im Desktopbrowser angezeigten Weboberfläche des Play-Stores wird „QR-Code“ nur unter „What's new“ überhaupt erwähnt („*We have improved and corrected app messages and texts, e.g. about QR codes, tests, and the risk status.*“).
**\*btw\*** Dass alle Texte zu dieser App im Play-Store auf englisch angezeigt werden (Desktopbrowser in einem System mit Spracheinstellung „deutsch“), finde ich übrigens – bestenfalls – suboptimal (gilt auch für den iOS-App-Store). Wird der Text im Play-Store bei einem *Smartphone*, auf welchem die Spracheinstellung „deutsch“ lautet auf deutsch angezeigt? Der iOS-App-Store zeigt den App-Eintrag *auf dem Telefon* jedenfalls auf deutsch an.
Tschö, Auge
--
Ein echtes Alchimistenlabor musste voll mit Glasgefäßen sein, die so aussahen, als wären sie beim öffentlichen Schluckaufwettbewerb der Glasbläsergilde entstanden.
*Hohle Köpfe* von Terry Pratchett