Raspi Neuinstallation
bearbeitet von
Hello,
> gestern habe ich mein Raspilein noch auf Buster upgegraded. Er ist aber nur bis zum Kernel 4.19 gekommen.
>
> Da habe ich eben `rpi-update` aufgerufen. Soon Schei...
> Jetzt ist /dev/root vollgelaufen und gereicht hat der Platz für das Update auf Kernel 5.10.17 auch nicht. Darum ist das Device vermutlich auch noch voll.
>
> **wie kann ich das reparieren?**
Reparieren fällt aus wegen isnich O-:
Soviel schon mal vorab:
Zur Neuinstallation bebnötigt man nur
- den [Raspberry Pi Imager](https://www.raspberrypi.org/downloads/),
- eine SDHC-Karte mit 16 bis 32 (64?) GByte
- einen ausreichenden Internetanschluss
- einen Card-Reader/Writer
und etwas Geduld
[](/images/f8fe2422-9e9a-11eb-a3ad-b42e9947ef30.png)
Das gewünschte Image muss man nicht vorher runterladen, das macht der Imager selber. Es wird automatisch die letzte Stable-Version benutzt mit dem letzten Stable-Kernel. Ist also eine Art "Netinstall" für den Raspi.
Im Moment läuft die Installation, nachdem mein Cardreader/-Writer im Windows-PC nun doch wundersamer Weise wieder funktioniert. Ich habe den Sound-Driver wiederhergestellt. Der kaputte hatte wohl auch den Reader/Writer lahmgelegt.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Raspi Neuinstallation
bearbeitet von
Hello,
> gestern habe ich mein Raspilein noch auf Buster upgegraded. Er ist aber nur bis zum Kernel 4.19 gekommen.
>
> Da habe ich eben `rpi-update` aufgerufen. Soon Schei...
> Jetzt ist /dev/root vollgelaufen und gereicht hat der Platz für das Update auf Kernel 5.10.17 auch nicht. Darum ist das Device vermutlich auch noch voll.
>
> **wie kann ich das reparieren?**
Reparieren fällt aus wegen isnich O-:
Soviel schon mal vorab:
Zur Neuinstallation bebnötigt man nur
- den [Raspberry Pi Imager](https://www.raspberrypi.org/downloads/),
- eine SDHC-Karte mit 16 bis 32 (64?) GByte
- einen ausreichenden Internetanschluss
- einen Card-Reader/Writer
und etwas Geduld
[](/images/f8fe2422-9e9a-11eb-a3ad-b42e9947ef30.png)
Das gewünschte Image muss man nicht vorher runterladen, das macht der Imager selber. Es wird automatisch die letzte Stable-Version benutzt mit dem letzten Stable-Kernel. Ist also eine Art "Netinstall" für den Raspi.
Im Moment läuft die Installation, nachdem mein Cardreadr/Writer im Windows-PC nun doch wundersamer Weise wieder funktioniert.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Raspi Neuinstallation
bearbeitet von
Hello,
> gestern habe ich mein Raspilein noch auf Buster upgegraded. Er ist aber nur bis zum Kernel 4.19 gekommen.
>
> Da habe ich eben `rpi-update` aufgerufen. Soon Schei...
> Jetzt ist /dev/root vollgelaufen und gereicht hat der Platz für das Update auf Kernel 5.10.17 auch nicht. Darum ist das Device vermutlich auch noch voll.
>
> **wie kann ich das reparieren?**
Reparieren fällt aus wegen isnich O-:
Soviel schon mal vorab:
Zur Neuinstallation bebnötigt man nur
- den [Raspberry Pi Imager](https://www.raspberrypi.org/downloads/),
- eine SDHC-Karte mit 16 bis 32 (64?) GByte
- einen ausreichenden Internetanschluss
- einen Card-Reader/Writer
und etwas Geduld
Das gewünschte Image muss man nicht vorher runterladen, das macht der Imager selber. Es wird automatisch die letzte Stable-Version benutzt mit dem letzten Stable-Kernel. Ist also eine Art "Netinstall" für den Raspi.
Im Moment läuft die Installation, nachdem mein Cardreadr/Writer im Windows-PC nun doch wundersamer Weise wieder funktioniert.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Raspi full-upgrade
bearbeitet von
Hello,
> gestern habe ich mein Raspilein noch auf Buster upgegraded. Er ist aber nur bis zum Kernel 4.19 gekommen.
>
> Da habe ich eben `rpi-update` aufgerufen. Soon Schei...
> Jetzt ist /dev/root vollgelaufen und gereicht hat der Platz für das Update auf Kernel 5.10.17 auch nicht. Darum ist das Device vermutlich auch noch voll.
>
> **wie kann ich das reparieren?**
Reparieren fällt aus wegen isnich O-:
Soviel schon mal vorab:
Zur Neuinstallation bebnötigt man nur
- den [Raspberry Pi Imager](https://www.raspberrypi.org/downloads/),
- eine SDHC-Karte mit 16 bis 32 (64?) GByte
- einen ausreichenden Internetanschluss
- einen Card-Reader/Writer
und etwas Geduld
Das gewünschte Image muss man nicht vorher runterladen, das macht der Imager selber. Ist also eine Art "Netinstall" für den Raspi.
Im Moment läuft die Installation, nachdem mein Cardreadr/Writer im Windows-PC nun doch wundersamer Weise wieder funktioniert.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.