Vergleich: Ubuntu auf NVME umziehen...
bearbeitet von
Hello JR,
> > Dann werde ich wohl demnächst davon berichten, wie ich das Linux meines „Hauptrechners“ von einer SATA-SSD auf eine „980pro“ umgezogen
>
> Teil 1: (17. Mai 18:54)
>
> Um 16:40 hab ich die Platte aus dem Paketfach genommen, war danach noch einkaufen.
>
> Nach der Heimkunft:
>
> - Rechner herunterfahren, Netzschalter aus.
> - 980pro rein. 10 Minuten Schraube suchen (keine in der Packung, habe eine in der Packung des Mainboards gefunden)
> - Rechner an.
> - Erweiteren und kompletten NVME-Test im Bios ausgeführt. (10Min.)
> - Booten
> - Im laufenden Ubuntu eiskalt `sudo dd if=/dev/sda of=/dev/nvme0n1` augeführt. Das hat recht lange gedauert (waren ja auch 480 GBytes)
> - Danach in gparted die Partition nvme0n1/p1 (EFI), nvme0n1/p2, nvme0n1/p5 repariert, nvme0n1/p2 (erweiterte Partion) bis zum Ende der Platte vergrößert, nvme0n1/p5 (logische Partition mit Ubuntu) bis zum Ende der erweiterten Partion vergrößert.
> - Rechner herunterfahren, alte ssd gezogen
> - Gebootet
> - Fehlschlag bein Posten der Erfolgsmeldung. Grund: Kein Netzwerk.
> - Nachgesehen: enp7s0 ist jetzt enp8s0.
> - Netzwerkkonfiguration angepasst.
> - Gepostet.
>
> 19:04
>
> Hinweis: Es ist wichtig, die alte SSD oder Magnetplatte zu ziehen.
Danke schon mal für die Altgernative bei Linux.
Da fehlen mir jetzt aber noch zwei wesentliche Angaben:
- welches Board? Hat das eine direkte M.2-Schnittstelle?
- Konntest Du einen Performance-Unterschied feststellen?
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.