Hallo
Ich möchte gerne eine Webseite mit Javascript programmieren. Da ich das zum ersten mal mach und ich mich noch nicht so gut auskenne, hab ich eine Frage dazu:
Warum deaktivieren einige User im Browser das Javascript?
Benutzer deaktivieren JavaScript, weil …
- … sie den durch viele Seitenanbieter eingebundene Software (JavaScript-Skripte) von Drittabietern (zum Beispiel Google, Facebook, etc.) nicht trauen,
- … sie nicht wollen, dass durch die Einbindung von Skripten aus solchen Drittquellen, die halt auf vielen Seiten eingebunden werden, Rückschlüsse auf ihr Surfverhalten und ihre Interessen gezogen werden können,
- … sie aus all diesen (und weiteren) Gründen den Seitenanbietern nicht vertrauen können, weil sie beim Seitenaufruf nicht wissen, welche Skripte dort ausgeführt werden sollen.
Hinzu kommt, dass JavaScript nicht nur willentlich und gänzlich, sondern mit Browsererweiterungen auch selektiv abgeschaltet werden kann. So kann ich zum Beispiel mit NoScript im Firefox Skripte von der eigenen Seite zulassen, aber die, die von Facebook eingebunden werden, nicht.
Und dann ist da noch die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit, dass ich eine Seite aufrufe und während des Ladeprozesses ein Fehler auftritt (beispielsweise eine Unterbrechung der Internetverbindung), der dazu führt, dass das „Zubehör“ der Seite (Bilder, Skripte) nicht vollständig geladen werden und dann nicht funktionieren. Das passiert unterwegs oder auf dem letzten Dorf mit Mobilzugang ganz schnell mal.
Wenn eine Seite oder teile einer Seite keine programmatische Unterstützung brauchen, sollen sie auch ohne diese auskommen. Wenn sie für bestimmte Funktionen einer Seite benötigt wird, dann geht es eben nicht ohne. Zumindest sollte dem Benutzer aber ohne Skript die Information, dass diese an der betreffenden Stelle benötigt werden, präsentiert werden. Nur wenig ist ärgerlicher, als vor einer leeren, weißen Seite zu sitzen und nicht zu wissen, ob etwas fehlt oder einfach nicht funktioniert. Noch ärgerlicher, wenn man (als Wissender) in den Quellcode der Seite schaut und sieht, dass alles da ist und aus Bequemlichkeit des Seitenerstellers vor einem verborgen wird.
Oft gibt es aber Wege, beide Szenarien zu bedienen. Inhalt, der statisch oder vom Server zusammengestellt ausgeliefert werden kann, soll auch bitte so ausgeliefert werden. Sollen Elemente mit JavaScript interaktiv gemacht werden (beispielsweise eine ausklappbare Navigation um Platz zu sparen), kann ohne JavaSript in voller Größe angezeigt und nach dem laden der Skripte eingeklappt werden, um die anvisierte Platzersparnis zu erreichen. Ohne JS ist die Navigation immer noch erreichbar, sie nimmt dann halt mehr Platz ein. Dann muss der Besucher halt scrollen. Davon kommt keiner um. 🤷
Es gibt also eine Menge abzuwägen. Welche Möglichkeiten existieren, was sinnvollerweise zu tun oder auch zu lassen ist, kommt auf das konkrete Projekt an.
Tschö, Auge
200 ist das neue 35.