@@Matthias Scharwies
Mich hat geärgert, dass Du das Wiki verlinkt und gleich wieder als fehlerhaft bezeichnet hast.
Dich würde es weniger ärgern, wenn ich das Wiki gar nicht erst verlinke?
Im SELF-Wiki steht:
Drei Arten, label logisch einem Eingabe-Element (hier input) zuzuordnen:
- Wird das betreffende input-Element als Kindelement des label definiert, so ist eine ausdrückliche Zuordnung zwischen input und label mittels for-Attribut nicht mehr zusätzlich nötig. Die Zuordnung erfolgt dabei implizit über die Struktur des Quelltextes. Dies führt jedoch bei Screenreadern zu Schwierigkeiten.
Empfehlung: Nutzen Sie auch bei einer impliziten Zuordnung der Labels zu den Eingabefeldern for-Attribute.
Die von mir markierten Textstellen hast Du, der von sprachlichen Feinheiten redet, geflissentlich weggelassen.
Oops. Standen die schon da?
Ja, standen sie. Dann ziehe ich mein „dass die Seite auch berichtigt werden muss“ zurück und ersetze durch „dass die Seite umformuliert werden sollte“.
Erst zu sagen „so ist eine ausdrückliche Zuordnung zwischen input und label mittels for-Attribut nicht mehr zusätzlich nötig“ und dann hinterherzuschieben ‚April, April, muss doch!‘ ist schon verwirrend.
Der Aufbau des Beispiels richtet sich nach der Spec, die das label ebenfalls um das input-Element notiert:
Dass laut HTML-Spec die Zuordnung Label–Eingabefeld bei input
in label
implizit erfolgt, steht ja außer Frage.
Das Dumme ist ja eben, dass sich nicht alle an die Spec halten. Wie eben die Spracherkennung Dragon.
Manchmal frage ich mich, warum du so viel Energie darauf verwendest uns beweisen zu wollen, dass wir alle blöd sind?
Ich verstehe nicht, warum du aus „Dragon ist blöd“ „wir sind alle blöd“ machst.
😷 LLAP
„Guten Tag, mein Name ist Karl-Heinz. Ich will mich nicht impfen lassen und erwarte, dass die Solidargemeinschaft, die wegen Leuten wie mir weniger Freiheit hat, meine Tests weiter finanziert. Und das nenne ich dann Eigenverantwortung.“
— @Hoellenaufsicht