Zitate im SELF-Wiki auszeichnen
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> [CSS/Custom_properties_(CSS-Variablen)](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/CSS/Custom_properties_\(CSS-Variablen\)#Sind_das_jetzt_Variablen.3F)
>
> Was haltet ihr davon? Was könnte man besser machen? Sollen wir das so übernehmen?
Die Anführungszeichen der Roboto sind in dieser Größe potthässlich. Da müsste man eine andere Schriftart wählen, wo die Anführungszeichen wie Doppel-6 aussehen.
Womit wir beim nächsten Problem sind: Doppel-6 ist fürs Deutsche falsch; das öffnende Anführungszeichen sollte wie Doppel-9 aussehen. Das heißt, man müsste unterschiedliche Angaben für `blockquote::before`{:.language-css} (Deutsch ist Default) und `blockquote:lang(en)::before`{:.language-css} machen. Einen Sprachwechsel innerhalb der Seite muss man ja immer angeben, also bspw. `<blockquote lang="en">`{:.language-html}.
Zuallererst sollte man sich aber die Frage stellen, ob die Idee mit den großen Anführungszeichen nicht schon zu abgelutscht ist. Tausendmal gesehen.
Möglicherweise gibt’s ja andere Gestltungsmöglichkeiten, Zitate vom anderen Text abzuheben: kursiv, andere Schriftart (d.h. Serifenschrift), …
😷 LLAP
--
*„Guten Tag, mein Name ist Karl-Heinz. Ich will mich nicht impfen lassen und erwarte, dass die Solidargemeinschaft, die wegen Leuten wie mir weniger Freiheit hat, meine Tests weiter finanziert. Und das nenne ich dann Eigenverantwortung.“*
— @Hoellenaufsicht