Rolf B: Frage zum Wiki-Artikel „Bildwechsler“

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo Gerhard,

der von Dir genannte Wiki-Artikel beschreibt einen Bildwechsler mit HTML und CSS, frei von JavaScript.

Ohne Kenntnis deiner HTML Seite kann Dir da keiner helfen. Wir wissen auch nicht, an welcher Stelle dein eigenes Verständnis ausgesetzt hat.

Die Frage, wie sich unser Animations-Bildwechsler mit Dreamweaver verheiraten lässt, kann Dir vermutlich nur jemand sagen, der auch Dreamweaver verwendet. Zumindest ich wäre da abgehängt, ich schreibe mein HTML selbst und ich weiß nicht, wie weit Dich Dreamweaver vom eigentlichen HTML fernhält. Die Adobe-Homepage scheint anzudeuten, dass Du volle Kontrolle über das HTML hast. In dem Fall: Frisch auf! Leg die figure-Strukturen an und häng die Bilder 'rein, so wie beschrieben. Ein Stylesheet wirst Du im Dreamweaver sicherlich auch erzeugen können, und dort die Regeln einbauen, die im Artikel stehen.

Grundsätzliche Wissenslücken zum Thema HTML und CSS kann unser Wiki sicherlich schließen, aber dafür musst Du Zeit investieren.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi