Hallo Zweifler,
sicherlich kannst Du ein paar genauere Tipps bekommen, wenn Du uns die Homepage verrätst.
Dann beantworten sich auch Fragen wie:
- Ist diese Homepage mit irgendeinem Tool erstellt worden und demnach voller Artefakte dieses Tools?
- Verwendet sie Zusatzbibliotheken?
- Ist es statisches HTML oder werden die Seiten am Server durch ein Programm (z.B. ein PHP Script) erzeugt?
- Ist es am sinnvollsten, das vorhandene HTML Gestrüpp auszureißen und komplett neu aufzubauen?
- Wieviele Seiten umfasst der umzustellende Webauftritt
Von deinem Auftraggeber solltest Du erfragen, welches responsive Verhalten er sich vorstellt und wo er spezielles Verhalten wünscht. Sie/Er soll auch entscheiden, auf welchen Browsern die Seite noch "gut" aussehen soll. Viele moderne Features funktionieren nämlich im Internet Explorer nicht, oder anders, und wenn der Auftrag ist, dass auch im Internet Explorer die volle Layout-Pracht zu erscheinen hat, gibst Du ihn am besten gleich wieder ab. Im IE sollte man nicht mehr anstreben, als dass die Inhalte noch lesbar sind.
Man macht es heute eigentlich so, die Seite zunächst für einen sehr schmalen Viewport (also geringe Breite) zu gestalten, und mittels CSS auf breitere Viewports anzupassen. Schmales Layout bedeutet aber auch, dass kein Platz für ein Menü ist, und dann braucht man ggf. ein Popup-Menü.
Es wäre auch gut zu wissen, wie Du Dein eigenes Know How einschätzt, bei HTML, CSS und JavaScript.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi