Reihenfolge beim Überprüfen neuer Passwörter
bearbeitet von
Hello vapita,
> Ja, ich wollte tiefe IF-Schleifen-Schachteln vermeiden und nutze dafür:
Ach, die berühmten [IF-SCHLEIFEN](http://if-schleife.de/) ;-)
> ~~~ php
> do{
> if($error){
> break;
> }
> } while (false);
> ~~~
>
Das Ganze kannst Du auch als leicht lesbare Funktion aufbauen.
~~~php
function (insert_new_pass($pass1, $pass2))
{
if ( !test1() ) return 'Fehler: Eine Passwortangabe fehlt';
if ( !test2() ) return 'Fehler: Passworte stimmen nicht überein';
if ( !test3() ) return 'Fehler: Passwortlänge zu kurz';
if ( !test4() ) return 'Fehler: Unerlaubte Zeichen im Passwort';
if ( !test5() ) return 'Fehler: Es muss mindestens ein Groß, ein Klein, eine Ziffer, ein Sonderzeichen im Passwort enthalten sein';
# ...
if ( !db_insert_password() ) return 'Fehler: Eintragung in die DB nicht möglich';
return true;
}
~~~
Prüfen musst Du dann nach dem Aufruf der Funktion auf
`if (($message = insert_new_pass()) === true` ## weitermachen, sonst $message ausgeben.
Und anstelle der statischen Fehlermeldungen und **TRUE** könntest Du auch Fehlernummern und **0** zurückgeben. Dann kannst Du die Fehlermeldungen anhand der Nummer sprachabhängig ausgeben lassen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.