Eventhandler auf document-Ebene
bearbeitet von
Hallo dedlfix,
ist schon alles richtig. Aber trotz stopPropagation braucht es noch ein preventDefault, gerade mal in den DevTools probiert. Warum, weiß ich auch nicht so recht - ohne Propagation bekommt der Brauser ja eigentlich nichts mehr vom Tastendruck mit.
Update: Kollege Mozilla meint dazu:
> The stopPropagation() method of the Event interface prevents further propagation of the current event in the capturing and bubbling phases. It does not, however, prevent any default behaviors from occurring; for instance, clicks on links are still processed. If you want to stop those behaviors, see the preventDefault() method.
Die [DOM-Spec](https://dom.spec.whatwg.org/#stop-propagation-flag) unterscheidet auch zwischen einem stop-propagation und einem canceled Flag. preventDefault setzt canceled. Und offenbar findet das Default-Verhalten eines Events unabhängig von der Propagation statt. Aber ob die Spec das hergibt, dafür müsste ich mir diesen Haufen "if this then that" durchlesen, aber offenbar findet das Default-Verhalten außerhalb des Bubblings statt.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi
Eventhandler auf document-Ebene
bearbeitet von
Hallo dedlfix,
ist schon alles richtig. Aber trotz stopPropagation braucht es noch ein preventDefault, gerade mal in den DevTools probiert. Warum, weiß ich auch nicht so recht - ohne Propagation bekommt der Brauser ja eigentlich nichts mehr vom Tastendruck mit.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi