Hallo Tom.
Wie groß da der Aufwand ist, wäre eine andere Frage. Man muss ein kleines bisschen Hardware friemeln, und ein Testprogramm für den Arduino schreiben, das das Ergebnis irgendwie signalisiert. Eventuell reicht eine LED, die im Fehlerfall aufleuchtet; manchmal braucht's auch eine geschwätzige Diagnose-Schnittstelle (z.B. RS232).
Viel mehr Aufwand wird wohl die Spannungsteilerschaltung mit Überspannungsschutz machen. Mal sehen, ob ich mir dafür später Platinen schnitzen lasse.
okay, ich entsinne mich, dass du da vor allem PV-Anlagen im Focus hast.
Und für den Strom: wenn man die Last um 0,01 Ohm "hoch legt" (also weg von Ground), dann wird es gehen, aber sonst wird es kompliziert.
Das verstehe ich nicht wirklich. Normalerweise ist man doch glücklich, wenn alle Angaben auf einen gemeinsamen Massepunkt bezogen sind. Warum "hochlegen"? Dann muss man doch zwei Punkte messen und die Differenz bilden.
Und das ist dann immer noch 1 Watt Verlustleistung.
Bei 10 mΩ? Dann reden wir von rund 100V, die da abfallen. Und hoffentlich viel, viel mehr, die die Solarzellen liefern. Das ist aber zumindest jenseits meiner Praxiserfahrung.
Einen schönen Tag noch
Martin
Мир для України.