Frage zum Wiki-Artikel „JavaScript“
bearbeitet von
Servus!
> Servus!
> > Hallo,
> >
> > ich habe folgendes Problem, für welches ich eine Lösung suche:
> >
> > Es gibt ein Eingabefeld(Zahl) "A" und eine Eingabefeld "B". Feld B soll ausgebelendet sein, ausser, im Feld A wird ein Wert >=5000 eingegeben. Dann erst soll das Eingabefeld "B" eingebelendet werden.
> >
> > Wäre super, wenn ich hier eine Lösung finden könnte!
>
> Evtl sowas:
>
> [Durchschnittsrechner](https://wiki-test.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/example.php/Beispiel:JS-form-durchschnitt.html)
>
> Müsstest du dir noch anpassen.
Das war evtl. etwas zu viel für den Anfang. Was hast du denn schon?
In unserem Wiki findest du links einen Link auf [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F)
Dort findest du unsere Kurse
* [**Einstieg in JavaScript**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg)
* [**Einstieg in DOM und Events**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/DOM)
---------
Mach Dir erst einmal einen (Programmablauf)-Plan.
Du brauchst eine Webseite mit zwei Eingabe-Elementen, die jeweils eine id haben. (Über die id kannst du sie mit JS ansprechen)
Das zweite Eingabe-Element willst du ausblenden. Dafür brauchst du CSS:
~~~ HTML
<style>
.ausgeblendet {
display: none;
}
</style>
<imput type="number" id="input2" class="ausgeblendet">
~~~
Jetzt kommt das JavaScript:
Mit einer Eingabe rufst du [ein Programm / eine Funktion auf, die überprüft](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen#Kontrollstrukturen)
1. ob die Eingabe eine Zahl ist
2. ob die Eingabe über 5000 liegt.
Falls (engl. if) die Bedingung zutrifft, führst du eine Anweisung aus, die mit [classList.toggle](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM/Element/classList#Umschalten_mit_toggle) die Klasse des zweiten Eingabeelements umschaltet.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Frage zum Wiki-Artikel „JavaScript“
bearbeitet von
Servus!
> Servus!
> > Hallo,
> >
> > ich habe folgendes Problem, für welches ich eine Lösung suche:
> >
> > Es gibt ein Eingabefeld(Zahl) "A" und eine Eingabefeld "B". Feld B soll ausgebelendet sein, ausser, im Feld A wird ein Wert >=5000 eingegeben. Dann erst soll das Eingabefeld "B" eingebelendet werden.
> >
> > Wäre super, wenn ich hier eine Lösung finden könnte!
>
> Evtl sowas:
>
> [Durchschnittsrechner](https://wiki-test.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/example.php/Beispiel:JS-form-durchschnitt.html)
>
> Müsstest du dir noch anpassen.
Das war evtl. etwas zu viel für den Anfang. Was hast du denn schon?
Mach Dir erst einmal einen (Programmablauf)-Plan.
Du brauchst eine Webseite mit zwei Eingabe-Elementen, die jeweils eine id haben. (Über die id kannst du sie mit JS ansprechen)
Das zweite Eingabe-Element willst du ausblenden. Dafür brauchst du CSS:
~~~ HTML
<style>
.ausgeblendet {
display: none;
}
</style>
<imput type="number" id="input2" class="ausgeblendet">
~~~
Jetzt kommt das JavaScript:
Mit einer Eingabe rufst du [ein Programm / eine Funktion auf, die überprüft](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen#Kontrollstrukturen)
1. ob die Eingabe eine Zahl ist
2. ob die Eingabe über 5000 liegt.
Falls (engl. if) die Bedingung zutrifft, führst du eine Anweisung aus, die mit [classList#Umschalten_mit_toggle](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM/Element/classList#Umschalten_mit_toggle) die Klasse des zweiten Eingabeelements umschaltet.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“