Hallo Henry,
ich kenne pug nicht, aber nach etwas Suche stelle ich fest, dass es von Python inspiriert ist, wie einige andere Markupsprachen auch. Und das heißt: Einrückung ist nicht zum Spaß, sondern relevante Syntax.
Die pug-Docs sind - wie so oft - für einen Neueinsteiger unbrauchbar. Das Getting Started erklärt, wie man eine pug-Quelle compiliert, aber wie diese aufgebaut werden muss, darf man erraten. Die Sprache an sich wird nicht erklärt, es gibt einen Haufen alphabetisch sortierter Referenzinformationen, aber keinen Kontext dazu. Die entscheidende Information Einrückung ist Syntaxrelevant finde ich nirgends, dabei hätte eine Vorstellung der Sprache auf die Getting started-Seite gehört. Das findet man bspw. hier
Nach diesem Rant nun zur Empfehlung:
Wenn Du head und style auf gleiche Stufe setzt, wird der head beendet bevor das style-Element kommt (was Du vermutlich noch gar nicht gesehen hast). Und deine scripts sind linksbündig, müssen aber - wenn sie Teil des head sein sollen, genauso unter dem head eingerückt werden wie style.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi