Hi(gh)!
Und weiter geht es durch die Tutorials zu JavaScript und SVG (by the way, heute ist mein zweites Uralt-SVG-Buch gekommen, ich schäme mich in Grund und Boden, ich wage den Titel kaum zu nennen, vor der Reihe wurde ich schon vor über 20 Jahren am b.i.b. (Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe) in Bergisch Gladbach gewarnt: Helma SPONA, SVG - Das Einsteigerseminar, von 2001... ich frage mich: was kann man heutzutage mit diesen Vorkriegs-Schinken überhaupt noch anfangen (außer als Heizmaterial oder Türstopper zweckenfremden)? Es gibt eine Retrocomputing-Szene, aber nirgendwo auf der Welt ein Retro-Internet, in dem man mit Vintage-Programmiertechnologie aus dem späten 20. Jahrhundert zugange wäre, selbst wenn man Websprachen auf "Klassische Computer" portieren wollte, würde man sich an die offziellen Spezifikationen halten und nicht an irgendwelche Lehrbücher, die sowieso nie auch nur annähernd vollständig sind... aber diese optisch gut erhaltenen Bücher einfach wegwerfen fällt mir schwer!)...
Zum eigentlichen Thema: in besagtem Unterkapitel heißt es
"Beachten Sie: Die Überprüfung der Eingabe mit parseFloat sollte schon bei der Eingabe erfolgen, sodass an die Funktion wurzelZiehen nur gültige Zahlen übergeben werden. Aus Gründen der Einfachheit wurde hier auf eine solche Schleife verzichtet."
Es ist natürlich keine Schleife, sondern eine if/else-Verzweigung, die dort einzufügen wäre!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar