Matthias Scharwies: SVG (Spona): unsinnige Radiusangaben bei Rechtecken

Beitrag lesen

Servus!

Was sollen Abrundungsradien von Rechtecken bezwecken, die in der Dimension der jeweiligen Schmalseite größer als die Hälfte der jeweiligen Schmalseite sind, z. B.

<rect id="seitenbanner" x="0" y="0" width="800" height="100" rx="60" ry="100">

Setze ich ry auf 50, ist kein Unterschied im Erscheinungsbild zu erkennen... das gleiche Spiel beim zweiten Rechteck:

<rect id="navigationsleiste" x="0" y="0" width="130" height="600" rx="100" ry="75">

100, wo maximal 65 Sinn ergibt... Kokolores!

Gut, dass du das erkannt hast. Das ist kein Fehler, sondern nur ein zu hoher Wert, der wsl. beim Reduzieren der Abmessungen nicht angepasst wurde.

Andererseits: Noch 2004 schreib Andreas Kalt einen Museum/Selfhtml-aktuell#Artikel_2004 über abgerundete Ecken mit vier divs, die um ein Text-Abschnitt positioniert wurden, da es in der HTML/CSS-Welt noch keinen border-radius gab.

Problematischer finde ich die id ´navigationsleisste`. 2001 gab es noch Versuche alles in SVG zu machen. Heute ist das alles gut in HTML integriert und du würdest eine Navigation mit HTML realisieren.

Steht das so auch in der Online-Version?

Guck halt nach und berichte!

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Einfach mal was von der ToDo-Liste auf die Was-Solls-Liste setzen.“