Rolf B: 2. Lösungsversuch

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo Linuchs,

nein, tu das nicht. Fixiere nicht den Namen der Variablen im include, das ist eine unnötige Abhängigkeit. Je weniger Koppelungen du hast, desto besser. Mach es deshalb so wie von mir gezeigt. Einen return ins Include und dann

$arr_termintypen = include "cache/arr_termintypen.php";

Keinen include_once - du includest ja keine Funktionen. Vielleicht MÖCHSTEST Du die Termintypen ja an 2 Stellen einlesen. Und auch keinen require. Denn hinter dem Einlesen sollte dies stehen:

if ($arr_termintypen === FALSE) {
   $arr_termintypen = loadTerminTypen();   // aus der Datenbank
   file_put_contents("cache/arr_termintypen.php", ...)
}

Dann brauchst Du nur den Cache zu löschen und der nächste Abruf erzeugt die Datei neu. Die Warning, die der include auf eine fehlende Datei schreibt, landet sicherlich nur bei Dir im Log und nicht im Browser, gelle?

Hast Du mal die Laufzeit von unserialize auf deinem Server mit der von include verglichen?

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi