Wofür verwendet man welche funktionstypen???
bearbeitet von
moin,
ich habe 4 Funktionstypen und die Unterschiede kennen gelernt.
* **Function Statement** _(FnS)_
wird bei der Creation Phase _(CP)_ - welcher lexikalisch den Code strukturiert - der Funktions-Körper reingeladen aber noch nicht ausgeführt.
* **Function Execution** _(FnE)_
wird zur Execution Phase _(EP)_ zugewiesen und ersetzt `undefined` nach der _(CP)_
* **Immediately Invoked Function Execution** _(IIFE)_
wird sofort ausgeführt nach dem erreichen des Cursors in der _CP_
* **Arrow-Function** _(ArrFn)_
sind Shorthand _FnE_ ohne bezug zu `this`-Objekt
Alle Funktionen _(Fn)_ sind Objekte!
Wofür verwende ich welche _Fn_ am sinnvollsten??? Meine Forschung auf _YouTube_, _StackOverflow_ und generell _Google_ war wenig ertragreich 😕.
* Wann sollte man _FnE_ anstatt _FnS_ nutzen, wann nicht und umgekehrt??
* Wozu sollte man _IIFE_ nutzen, wenn man nicht client-seitig ein Framework bekanntmacht um mit ihm zu arbeiten???
Ich hab nur erfahren das _ArrFn_ sinnvoll für Callbacks und Closures sind und _FnE_ ersetzt da sie Shorthand sind und keinen bezug zu dem `this`-Objekt haben im gegensatz zu _FnE_.
lgmb
--
Sprachstörung