Hallo Rolf,
Der Hoster ist er selbst, es ist doch ein Himbeertörtchen…
aaah, stimmt. Das ist in meinem bewussten Hirn wohl nicht angekommen.
FollowSymLinks war mir auch neu und ich frage mich auch, warum es diese Anforderung gibt. Ich erkenne nicht wirklich einen Sinn darin
Ich auch nicht.
schließlich ist es ja nicht so (hoffe ich), dass der Apache aus jeder RewriteRule einen SymLink generiert.
Keineswegs. Die RewriteRules der Indianer haben keine Entsprechung im Filesystem.
Das wär was, wenn Linux SymLinks aus Regexen aufbauen könnte.
Kann es nicht. Ein SymLink auf einem Linux-Datenträger ist ähnlich wie eine Datei-Verknüpfung in Windows. Es gibt genau ein exakt beschriebenes Linkziel (und wenn das nicht mehr existiert - Pech gehabt).
Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen Symlinks unter Linux und Dateiverknüpfungen unter Windows: Symlinks in Linux werden direkt vom Filesystem-Treiber aufgelöst, ohne dass die Anwendung das merkt; Dateiverknüpfungen in Windows werden ausschließlich vom Explorer, also auf Anwendungsebene aufgelöst.
Alternative Dateimanager sehen meist nur eine Datei LinkTarget.lnk, mit der sie nix anfangen können.
Einen schönen Tag noch
Martin
Wie man sich bettet, so schallt es heraus.