Google-Fonts einbinden doch nicht verboten?
bearbeitet von
Hello,
> > LeseTipp: [ . . .]
>
> das klingt, als ob man die Frage im Betreff mit „wer weiß?“ beantworten muss…
>
>
> >
> > Trotzdem zeigen wir, wie man Fonts selbst hostet:
> >
> > [HTML/Tutorials/Google-Fonts_selbst_hosten](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Google-Fonts_selbst_hosten)
> >
>
>
> Jedenfalls braucht man wohl nicht zu befürchten, damit die Persönlichkeitsrechte eines Algorithmus' zu verletzen...
Das würde als Lernergebnis der Angelegenheit doch ergeben, dass die Gerichte bzw. die Ermittlungsbehörden für derartige Abmahnfälle eine zentrale Meldestelle einführen sollten, die zunächst feststellt, ob von der gleichen IP, bzw. aus dem gleichen Netzsegment mehrere derartiger Abmahnälle eingetroffen sind oder noch eintreffen.
Dann liegt zumindest ein hinreichender Anfangsverdacht auf gewerbsmäßigen Betgrug vor, der dann auch eine Hausdurchsuchung rechtfertigt.
Das würde dann die Gerichte im nächsten Schritt erheblich entlasten und wirtschaftlich sanieren. Sie müssten die Klage nämlich nur noch kostenpflichtig abweisen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
[www.Solar-Harz.de](https://www.Solar-Harz.de)
S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
Google-Fonts einbinden doch nicht verboten?
bearbeitet von
Hello,
> > LeseTipp: [ . . .]
>
> das klingt, als ob man die Frage im Betreff mit „wer weiß?“ beantworten muss…
>
>
> >
> > Trotzdem zeigen wir, wie man Fonts selbst hostet:
> >
> > [HTML/Tutorials/Google-Fonts_selbst_hosten](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Google-Fonts_selbst_hosten)
> >
>
>
> Jedenfalls braucht man wohl nicht zu befürchten, damit die Persönlichkeitsrechte eines Algorithmus' zu verletzen...
Das würde als Lernergebnis der Angelegenheit doch ergeben, dass die Gerichte bzw. die Ermittlingsbehörden für derartige Abmahnfälle eine zentrale Meldestelle einführen sollten, die zunächst feststellt, ob von der gleichen IP, bzw. aus dem gleichen Netzsegment mehrere derartiger Abmahnälle eingetroffen sind oder noch eintreffen.
Dann liegt zumindest ein hinreichender Anfangsverdacht auf gewerbsmäßigen Betgrug vor, der dann auch eine Hausdurchsuchung rechtfertigt.
Das würde dann die Gerichte im nächsten Schritt erheblich entlasten und wirtschaftlich sanieren. Sie müssten die Klage nämlich nur noch kostenpflichtig abweisen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
[www.Solar-Harz.de](https://www.Solar-Harz.de)
S☼nnige Grüße aus dem Oberharz