PHP-Quelltext anzeigen
bearbeitet von
@@Gunnar Bittersmann
> Auf meiner Website [Star Trek series](https://bittersmann.de/startrek/series) sorgt ein PHP-Script (index.php) dafür, dass die Rohdaten im JSON-LD-Format (erreichbar durch Endung .jsonld im URL) in HTML konvertiert werden.
>
> Der [Quelltext](https://bittersmann.de/startrek/series/index.phps) dieses Scripts soll auch für andere einsehbar sein. Ich habe deshalb eine Kopie davon als index.phps; den Rest erledigt die Servereinstellung für die Endung .phps durch meinen Hoster.
>
> Die beiden Dateien sollten bis auf die Endung im Dateinamen identisch sein. Da ist es natürlich blöd, sie händisch zu synchronisieren.
Ich hatte jetzt die glorreiche Idee, in index.phps zu schreiben:
```php
<?php
highlight_file('index.php');
```
und in der .htaccess
```config
AddType application/x-httpd-php .phps
```
Mit anderen Endungen als .phps funktioniert das auch. Bei .phps hingegen wird der Einzeiler der index.phps ausgegeben, nicht der Quelltext der index.php.
Ich kann auf die Art nicht die Voreinstellung meines Hosters überschreiben?
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter
PHP-Quelltext anzeigen
bearbeitet von
@@Gunnar Bittersmann
> Auf meiner Website [Star Trek series](https://bittersmann.de/startrek/series) sorgt ein PHP-Script (index.php) dafür, dass die Rohdaten im JSON-LD-Format (erreichbar durch Endung .jsonld im URL) in HTML konvertiert werden.
>
> Der [Quelltext](https://bittersmann.de/startrek/series/index.phps) dieses Scripts soll auch für andere einsehbar sein. Ich habe deshalb eine Kopie davon als index.phps; den Rest erledigt die Servereinstellung für die Endung .phps durch meinen Hoster.
>
> Die beiden Dateien sollten bis auf die Endung im Dateinamen identisch sein. Da ist es natürlich blöd, sie händisch zu synchronisieren.
Ich hatte jetzt die glorreiche Idee, in index.phps zu schreiben:
```php
<?php
highlight_file('index.php');
```
und in der .htaccess
```htaccess
AddType application/x-httpd-php .phps
```
Mit anderen Endungen als .phps funktioniert das auch. Bei .phps hingegen wird der Einzeiler der index.phps ausgegeben, nicht der Quelltext der index.php.
Ich kann auf die Art nicht die Voreinstellung meines Hosters überschreiben?
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter
PHP-Quelltext anzeigen
bearbeitet von
@@Gunnar Bittersmann
> Auf meiner Website [Star Trek series](https://bittersmann.de/startrek/series) sorgt ein PHP-Script (index.php) dafür, dass die Rohdaten im JSON-LD-Format (erreichbar durch Endung .jsonld im URL) in HTML konvertiert werden.
>
> Der [Quelltext](https://bittersmann.de/startrek/series/index.phps) dieses Scripts soll auch für andere einsehbar sein. Ich habe deshalb eine Kopie davon als index.phps; den Rest erledigt die Servereinstellung für die Endung .phps durch meinen Hoster.
>
> Die beiden Dateien sollten bis auf die Endung im Dateinamen identisch sein. Da ist es natürlich blöd, sie händisch zu synchronisieren.
Ich hatte jetzt die glorreiche Idee, in index.phps zu schreiben:
```php
<?php
highlight_file('index.php');
```
und in der .htaccess
```apache
AddType application/x-httpd-php .phps
```
Mit anderen Endungen als .phps funktioniert das auch. Bei .phps hingegen wird der Einzeiler der index.phps ausgegeben, nicht der Quelltext der index.php.
Ich kann auf die Art nicht die Voreinstellung meines Hosters überschreiben?
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter