React - Wie lade und binde ich eine App in eine bestehende Webseite ein?
bearbeitet von RaketenwilliAus dem Film:
[](/images/096db2a2-8ce6-11ec-8da4-b42e9947ef30.png)
**Ein** Weg, dieses zu integrieren, ist:
1. [Für die App einen “Starter“ für `systemd` zu schreiben](https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/systemd_Service_Unit_Beispiel/). (ab .service-Datei anlegen). Falls Dein Server noch das alte init benutzt schau in /etc/rc3.d nach... (Das geht aber nur mit Root-Rechten!)
2. Den eigentlichen Webserver ([hier den Apache](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy.html)) so zu konfigurieren, dass er den anderen Webserver „befragt“, also als Reverse-Proxy funktioniert:
~~~
ProxyPass "/movies/" "http://localhost:3001/movies"
ProxyPassReverse "/movies/" "http://localhost:3001/movies/"
~~~
Alternative: (lese im Handbuch nach, ob und wann Du das brauchst…)
~~~
<Location "/movies/">
ProxyPass "http://127.0.0.1:3001/movies/"
SetEnv force-proxy-request-1.0 1
SetEnv proxy-nokeepalive 1
</Location>
~~~
Das geht freilich auch nur, wenn Du Rechte hast. Ansonsten frage mal Deinen Hoster, wie es bei ihm geht.
React - Wie lade und binde ich eine App in eine bestehende Webseite ein?
bearbeitet von RaketenwilliAus dem Film:
[](/images/096db2a2-8ce6-11ec-8da4-b42e9947ef30.png)
**Ein** Weg, dieses zu integrieren, ist:
1. [Für die App einen “Starter“ für `systemd` zu schreiben](https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/systemd_Service_Unit_Beispiel/). (ab .service-Datei anlegen). Falls Dein Server noch das alte init benutzt schau in /etc/rc3.d nach... (Das geht aber nur mit Root-Rechten!)
2. Den eigentlichen Webserver ([hier den Apache](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy.html)) so zu konfigurieren, dass er den anderen Webserver „befragt“, also als Reverse-Proxy funktioniert:
~~~
ProxyPass "/movies/" "http://localhost:3001/movies"
ProxyPassReverse "/movies/" "http://localhost:3001/movies/"
~~~
Alternative: (lese im Handbuch nach, ob und wann Du das brauchst…)
~~~
<Location "/movies/">
ProxyPass "http://127.0.0.1:3001/movies/"
SetEnv force-proxy-request-1.0 1
SetEnv proxy-nokeepalive 1
</Location>
~~~
Das geht freilich auch nur, wenn Du Rechte hast. Ansonsten frage mal Deinen Hoster, wie es bei ihm geht.
React - Wie lade und binde ich eine App in eine bestehende Webseite ein?
bearbeitet von RaketenwilliAus dem Film:
[](/images/096db2a2-8ce6-11ec-8da4-b42e9947ef30.png)
**Ein** Weg, dieses zu integrieren, ist:
1. [Für die App einen “Starter“ für `systemd` zu schreiben](https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/systemd_Service_Unit_Beispiel/). (ab .service-Datei anlegen). Falls Dein Server noch das alte init benutzt schau in /etc/rc3.d nach... (Das geht aber nur mit Root-Rechten!)
2. Den eigentlichen Webserver ([hier den Apache](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy.html)) so zu konfigurieren, dass er den anderen Webserver „befragt“, also als Reverse-Proxy funktioniert:
~~~
ProxyPass "/movies/" "http://localhost:3001/movies"
ProxyPassReverse "/movies/" "http://localhost:3001/movies/"
~~~
Alternative: (lese im Handbuch nach, wann Du das brauchst …
~~~
<Location "/movies/">
ProxyPass "http://127.0.0.1:3001/movies/"
SetEnv force-proxy-request-1.0 1
SetEnv proxy-nokeepalive 1
</Location>
~~~
Das geht freilich auch nur, wenn Du Rechte hast. Ansonsten frage mal Deinen Hoster, wie es bei ihm geht.
React - Wie lade und binde ich eine App in eine bestehende Webseite ein?
bearbeitet von RaketenwilliAus dem Film:
[](/images/096db2a2-8ce6-11ec-8da4-b42e9947ef30.png)
Ein Weg, dieses zu integrieren, ist:
1. [Für die App einen “Starter“ für `systemd` zu schreiben](https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/systemd_Service_Unit_Beispiel/). (ab .service-Datei anlegen). Falls Dein Server noch das alte init benutzt schau in /etc/rc3.d nach...
2. Den eigentlichen Webserver ([hier den Apache](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy.html)) so zu konfigurieren, dass er den anderen Webserver „befragt“, also als Reverse-Proxy funktioniert:
~~~
ProxyPass "/movies/" "http://localhost:3001/movies"
ProxyPassReverse "/movies/" "http://localhost:3001/movies/"
~~~
Alternative: (lese im Handbuch nach, wann Du das brauchst …
~~~
<Location "/movies/">
ProxyPass "http://127.0.0.1:3001/movies/"
SetEnv force-proxy-request-1.0 1
SetEnv proxy-nokeepalive 1
</Location>
~~~
React - Wie lade und binde ich eine App in eine bestehende Webseite ein?
bearbeitet von Raketenwilli[](/images/096db2a2-8ce6-11ec-8da4-b42e9947ef30.png)
Ein Weg, dieses zu integrieren, ist:
1. [Für die App einen “Starter“ für `systemd` zu schreiben](https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/systemd_Service_Unit_Beispiel/). (ab .service-Datei anlegen). Falls Dein Server noch das alte init benutzt schau in /etc/rc3.d nach...
2. Den eigentlichen Webserver ([hier den Apache](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_proxy.html)) so zu konfigurieren, dass er den anderen Webserver „befragt“, also als Reverse-Proxy funktioniert:
~~~
ProxyPass "/movies/" "http://localhost:3001/movies"
ProxyPassReverse "/movies/" "http://localhost:3001/movies/"
~~~
Alternative: (lese im Handbuch nach, wann Du das brauchst …
~~~
<Location "/movies/">
ProxyPass "http://127.0.0.1:3001/movies/"
SetEnv force-proxy-request-1.0 1
SetEnv proxy-nokeepalive 1
</Location>
~~~