<audio> auf verschiedenen Rechnern synchronisieren
bearbeitet vonMoin,
ich möchte ausprobieren, ob mehrere Rechner (Slaves) per Internet mit einem Master so gesteuert werden können, dass Audio-Dateien synchron laufen.
Zweck der Übung: Mehrkanal-Ton verteilt im Raum mit Tablets / Smartphones. Also spontan ohne technische Installation. Ein aktiver (bluetooth-)Lautsprecher pro Kanal darf sein.
**A)** Ein Master-Slave-Konzept für Chöre ist funktionsfähig, aber noch nicht auf Massentauglichkeit / Belastbarkeit getestet. Geht seit zwei Jahren leider nicht wegen Corona.
Prinzip:
[](/images/9020b366-8db9-11ec-91ed-b42e9947ef30.jpg)
- Alle laden sich das Liederbuch als Webseite vom Internet
- Dirigent klickt den radiobutton [master] an
- Sänger klicken [slave] an, **im Sekundentakt** fragt Ajax den Server ab
- Dirigent wählt einen Titel aus und tippt auf die Teilen-Schaltfläche
- Ajax meldet die Lied-Nr. an den Server
- Bei allen Sängern wird die Webseite auf diese Position gefahren
Das ist nun nicht simultan, aber in einer vertretbar kurzen Zeit von ein bis zwei Sekunden, jedenfalls in meiner Testumgebung.
**B)** Mehrspurigkeit ist getestet, allerdings nur jeweils auf einer Webseite. Ich kann zwar vier Spuren in der Lautstärke getrennt regeln, aber jedes Gerät hat nur zwei Audio-Ausgänge rechts/links und (m)ein Bluetooth-Lautsprecher hat die so dicht nebeneinander, dass kein Raumklang ertönt. Auch wenn die Spuren schon mit rechts / mitte / links vorbereitet sind.
Frage:
Welche Technik ist vonnöten, damit ein Startsignal, das über den Server läuft, zeitgleich bei allen Slaves ankommt? Ein minimaler Zeitverzug führt zu Hall, ein größerer zum Echo.
Die Sekunden-Ajax-Abfrage ist zu grob und die vielen unnötigen Abfragen belasten den Server.
Vielleicht gibt es auch lokale Alternativen, mir ist aber nicht bekannt, dass eine Webseite optische oder Bluetooth-Signale senden und empfangen kann.
Bin gespannt auf Vorschläge.
Gruß, Linuchs
<audio> auf verschiedenen Rchnern synchronisieren
bearbeitet vonMoin,
ich möchte ausprobieren, ob mehrere Rechner (Slaves) per Internet mit einem Master so gesteuert werden können, dass Audio-Dateien synchron laufen.
Zweck der Übung: Mehrkanal-Ton verteilt im Raum mit Tablets / Smartphones. Also spontan ohne technische Installation. Ein aktiver (bluetooth-)Lautsprecher pro Kanal darf sein.
**A)** Ein Master-Slave-Konzept für Chöre ist funktionsfähig, aber noch nicht auf Massentauglichkeit / Belastbarkeit getestet. Geht seit zwei Jahren leider nicht wegen Corona.
Prinzip:
[](/images/9020b366-8db9-11ec-91ed-b42e9947ef30.jpg)
- Alle laden sich das Liederbuch als Webseite vom Internet
- Dirigent klickt den radiobutton [master] an
- Sänger klicken [slave] an, **im Sekundentakt** fragt Ajax den Server ab
- Dirigent wählt einen Titel aus und tippt auf die Teilen-Schaltfläche
- Ajax meldet die Lied-Nr. an den Server
- Bei allen Sängern wird die Webseite auf diese Position gefahren
Das ist nun nicht simultan, aber in einer vertretbar kurzen Zeit von ein bis zwei Sekunden, jedenfalls in meiner Testumgebung.
**B)** Mehrspurigkeit ist getestet, allerdings nur jeweils auf einer Webseite. Ich kann zwar vier Spuren in der Lautstärke getrennt regeln, aber jedes Gerät hat nur zwei Audio-Ausgänge rechts/links und (m)ein Bluetooth-Lautsprecher hat die so dicht nebeneinander, dass kein Raumklang ertönt. Auch wenn die Spuren schon mit rechts / mitte / links vorbereitet sind.
Frage:
Welche Technik ist vonnöten, damit ein Startsignal, das über den Server läuft, zeitgleich bei allen Slaves ankommt? Ein minimaler Zeitverzug führt zu Hall, ein größerer zum Echo.
Die Sekunden-Ajax-Abfrage ist zu grob und die vielen unnötigen Abfragen belasten den Server.
Vielleicht gibt es auch lokale Alternativen, mir ist aber nicht bekannt, dass eine Webseite optische oder Bluetooth-Signale senden und empfangen kann.
Bin gespannt auf Vorschläge.
Gruß, Linuchs