Das beste CMS (war: Inhalte zentral ändern)
bearbeitet von
Servus!
> Hallo @Matthias Scharwies,
>
> ich krieg immer eine Gänsehaut, wenn ich jemanden WordPress empfehlen sehe...
Du hast ja Recht! 😀
Es ist halt die eierlegende Wollmilchsau. Aber die Plugins sind Segen und Fluch: nicht weiterentwickelt oder dauernd neue Versionen; Einfallstore für SQL-Injection, etc.
Bei Hugo habe ich das Problem, dass ich es noch nie ausprobiert habe. Interessant, dass die Inhalte nicht nur in Markdown (Obwohl das mittlerweile jeder kennt) sondern auch in HTML formatiert werden können.
>
> Und möchte die Gelegenheit benutzen, mal wieder auf das leider viel zu wenig bekannte [ProcessWire](https://processwire.com/) aufmerksam zu machen. Damit hat man mit Abstand weniger Sorgen um die Sicherheit wie bei WP oder joomla...
>
> Edit:
> Man beachte insbesondere
> [https://processwire.com/about/wordpress-vs-processwire/](https://processwire.com/about/wordpress-vs-processwire/)
Das auf Deutsch: [ProcessWire: Das Open-Source-CMS für individuelle Websites](https://www.ionos.de/digitalguide/hosting/cms/processwire/) (IONOS)
und hier 4 gute Kritiken: [https://www.capterra.com.de/software/161666/processwire](https://www.capterra.com.de/software/161666/processwire)
BTW: Hättest du Lust ein kleines Tutorial /Review über ProcessWire für unseren Blog zu schreiben? Evtl. mit einem Beispiel, wie man ein Plugin implementiert?
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“