Hallo,
Mein Problem ist nicht der Zwischenspeicher des Browsers. Da habe ich mich vielleicht ein bisschen unklar ausgedrückt.
ja, anscheinend. Denn der ist zum Stichwort Cache normalerweise das erste, was einem einfällt.
Mein Problem sind eventuelle andere Zwischenspeicher. Und da weiss ich nicht, wo die sich befinden (bei XAMPP? bei Brackets? beim Betriebssystem Windows?) und wie sie sich löschen lassen.
Brackets kenne ich nicht, musste erst nachforschen, was das überhaupt ist. Nun ja, dass ein Editor bzw. eine IDE noch irgendwelche Zwischenspeicher nutzt, die dann bei der eigentlichen Arbeit tückisch sein könnten - unwahrscheinlich. Von XAMPP und Windows ist derartiges auch nicht bekannt.
Jetzt zu Eurer Frage, in welchem Zusammenhang das Problem auftaucht: Ich habe den Eindruck, in verschiedenen Zusammenhängen. Besonders häufig taucht es jedoch auf, wenn ich mich mit den Pfaden irre und zu viele oder zu wenige "../" einsetze und das dann zu korrigieren versuche.
Deine Beschreibung klingt, als ob du über ganz andere subtile Balken stolperst. Ein Klassiker: Code im Editor geändert, aber vergessen zu speichern. Oder du hast zwei Versionen deines Projekts, etwa eine Live- und eine Testversion, und editierst in der falschen Version. Das passiert auch Profis manchmal.
Technische Hürden, die die von dir beschriebenen Effekte erklären könnten, fallen mir jedenfalls nicht ein. Das eigentliche Problem ist tatsächlich oft zwischen Tastatur und Stuhllehne. 😉
Einen schönen Tag noch
Martin
Ich fürchte, ich brauche ein neues Portemonnaie. Das alte ist leer.