Rolf B: Blockierung wegen Caches?

Beitrag lesen

Hallo Ingrid,

das ist jetzt, wie Martin schon meinte, von ferne sehr schwer zu diagnostizieren. Und ob der Cache das Problem ist oder ob das nur eine Hypothese von Dir ist, lässt sich kaum beurteilen.

Hilfe zur Selbsthilfe: Die Entwicklerwerkzeuge des Browsers. Da siehst Du

  • im Sources Tab den Quelltext, der im Browser ankommt
  • im Inspektor ("Elemente") das, was der Browser daraus macht
  • im Netzwerk-Tab, welche Ressourcen der Browser beim Server bestellt. Wenn Du im Quellcode ein ../ zuviel oder zuwenig hast, bemerkst Du dort, dass der Pfad nicht in Ordnung ist. Und wie schon gesagt: dort kannst Du auch das Caching im Browser abschalten (wirksam, solange die Entwicklerwerkzeuge offen sind).

Wie genau die Entwicklerwerkzeuge aussehen, hängt vom Browser (Chrome/Edge vs Firefox vs Opera vs Safari) ab; und bin jetzt auch auf Reisen und habe nur ein Tablet mit - der Android-Chrome hat keine Entwicklerwerkzeuge. Aber für einen Webentwickler gibt es zwei unverzichtbare Hilfsmittel: die Browser-Entwicklerwerkzeuge, und das, was mir einen Eintrag in der Zitatesammlung verschafft hat...

Dass ein XAMPP andere Caches als ein Browser hat, wäre mir neu. Einen Windows-Cache zurücksetzen, das braucht man nicht und das geht auch nicht - bzw. nur mit einem Reboot.

Das Caching des Browsers lässt sich auch mit HTTP Headern beeinflussen. Das sind Steuerinformationen, die der Webserver zusammen mit einer Datei an den Browser überträgt. Da gibt's diverse von, und ich will das hier auch nur anteasern. Einen Einstieg in die .htaccess Datei haben wir im Wiki hier, aber ohne Infos zum Caching-Protokoll. Dafür muss ich auf das leider englische Original verweisen. Der Cache-Control Header, der das steuert, hat im Wiki hier ein paar Basisinfos. Ausführlich ist das leider nicht. Mozilla hat auch was darüber.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi