Moin Knut,
Die richtige Herangehensweise ist tatsächlich, das über den Status Code zu regeln. Bin davor etwas zurückgeschreckt, da in der Konsole dann ja (logischerweise) tatsächlich ein Fehler mit großem bösen roten Rufzeichen ausgewiesen wird, aber das ist ja dann eigentlich tatsächlich der Sinn der ganzen Übung...
was für einen Content-Type
erwartet denn dein Javascript normalerweise?
Gesetzt der Fall, ich hätte ein Eingabefeld, das clientseitig auf 12 chars beschränkt ist. Ein Client hebelt das in den Entwicklertools aus und sendet 24 chars durch den Äther. Welchen Statuscode hieltest du für angemessen?
400 - Bad Request?
Nach der Beschreibung im Wiki diesen (400).
406 - Not Acceptable?
„Die Ressource kann nicht in einer vom Client angefragten Form geliefert werden.“ → passt nicht wirklich
412 - Precondition Failed?
„Eine vom Client vorgegebene Bedingung ist nicht erfüllbar.“ → Deine Bedingung ist aber vom Server vorgegeben.
Viele Grüße
Robert