Python für Arduino, IDE, SVG, ADS1115, Raspberry, Webserver
bearbeitet von
Hello,
> > Es gibt zwar auch [Beispiele mit C](http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-ADS1115/index.html), aber die sind nur rudimentär und verweisen wieder auf die Python-Bibliotheken...
>
> nö, eigentlich nicht. Das dort aufgeführte "einfache C-Programm" kommt ohne weitere Libs aus und zeigt das Vorgehen doch recht klar auf.
Wäre dann super, wenn Du mir mal 'nen Schups geben könntest:
Wie kann ich mit C den Gain-Amplifier pro Abfrage programmieren?.
Und da ich ja auch immer alle vier Werte benötige (Süd-Dach, West-Dach) muss ich den Dauermodus ausschalten und die Einzelabfrage benutzen. Alternativ könnte ich auch mehrere ADS1115 benutzen.
## 15 Minuten später:
Vielleicht war der Schups auch eben schon da. Wenn **Du** so überzeugt etwas schreibst, muss man meistens einfach nochmal lesen ;-)
Ich vermute jetzt mal, dass dies die Stelle ist, entsprechend der Tabelle darüber "Der ADS1115 besitzt drei Register":
~~~C
buf[0] = 1;
buf[1] = 0xc3;
buf[2] = 0x85;
if (write(fd, buf, 3) != 3)
{
perror("Write to register 1");
exit(-1);
}
~~~
Sag mal "Ja". Das macht mich dann glücklich ;-)
> [...] ich würde auch bei C bleiben.
Das wäre auch mein Wunsch.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Python für Arduino, IDE, SVG, ADS1115, Raspberry, Webserver
bearbeitet von
Hello,
> > Es gibt zwar auch [Beispiele mit C](http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-ADS1115/index.html), aber die sind nur rudimentär und verweisen wieder auf die Python-Bibliotheken...
>
> nö, eigentlich nicht. Das dort aufgeführte "einfache C-Programm" kommt ohne weitere Libs aus und zeigt das Vorgehen doch recht klar auf.
Wäre dann super, wenn Du mir mal 'nen Schubs geben könntest:
Wie kann ich mit C den Gain-Amplifier pro Abfrage programmieren?.
Und da ich ja auch immer alle vier Werte benötige (Süd-Dach, West-Dach) muss ich den Dauermodus ausschalten und die Einzelabfrage benutzen. Alternativ könnte ich auch mehrere ADS1115 benutzen.
## 15 Minuten später:
Vielleicht war der Schubs auch eben schon da. Wenn **Du** so überzeugt etwas schreibst, muss man meistens einfach nochmal lesen ;-)
Ich vermute jetzt mal, dass dies die Stelle ist, entsprechend der Tabelle darüber "Der ADS1115 besitzt drei Register":
~~~C
buf[0] = 1;
buf[1] = 0xc3;
buf[2] = 0x85;
if (write(fd, buf, 3) != 3)
{
perror("Write to register 1");
exit(-1);
}
~~~
Sag mal "Ja". Das macht mich dann glücklich ;-)
> [...] ich würde auch bei C bleiben.
Das wäre auch mein Wunsch.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.