Sollte, hyperliquide Prüfung
bearbeitet von Raketenwilli> > Man sollte Markup-Tags nicht mit PHP echo generieren.
> Meinst du etwa so?
> …
Das Wort ***„sollte“*** bedeutet, dass es Gründe geben kann, die dem **entgegen stehen**. Ich nenne einen: **[Die Übersichtlichkeit](https://forum.selfhtml.org/self/2022/may/14/php-function-wie-umgehe-ich-dass-eine-variable-jedes-mal-erneut-definiert-werden-muss/1799684#m1799684)**.
In dem Zusammenhang mal eine Frage ...
Ich sehe im Hinblick auf das später eingefügte `if ( file_exists () )` keine rechte Notwendigkeit. **Das die Dateien existieren gehört ja zum Programm, wenn diese fehlen, dann ist das ein Fehler**, die sind **nicht *„nice to have“***. Ebenso könntest Du also durch das Skript prüfen, ob überhaupt PHP und der Apache Webserver installiert ist, ob letzterer auch als Elternprozess von PHP läuft und ob der Server überhaupt genug Rechenleistung und RAM mitbringt um alle diese Prüfungen in vertretbarer Zeit durchzuführen…
* Warum also das `if ( file_exists () )` - Geraffel?
Sollte, hyperliquide Prüfung
bearbeitet von Raketenwilli> > Man sollte Markup-Tags nicht mit PHP echo generieren.
> Meinst du etwa so?
> …
Das Wort ***„sollte“*** bedeutet, dass es Gründe geben kann, die dem **entgegen stehen**. Ich nenne einen: **[Die Übersichtlichkeit](https://forum.selfhtml.org/self/2022/may/14/php-function-wie-umgehe-ich-dass-eine-variable-jedes-mal-erneut-definiert-werden-muss/1799684#m1799684)**.
In dem Zusammenhang mal eine Frage ...
Ich sehe im Hinblick auf das später eingefügte `if ( file_exists () )` keine rechte Notwendigkeit. **Das die Dateien existieren gehört ja zum Programm**, die sind **nicht *„nice to have“***. Ebenso könntest Du also durch das Skript prüfen, ob überhaupt PHP und der Apache Webserver installiert ist, ob letzterer auch als Elternprozess von PHP läuft und ob der Server überhaupt genug Rechenleistung und RAM mitbringt um alle diese Prüfungen in vertretbarer Zeit durchzuführen…
* Warum also das `if ( file_exists () )` - Geraffel?
PHP function: Wie umgehe ich, dass eine Variable jedes Mal erneut definiert werden muss?
bearbeitet von Raketenwilli> > Man sollte Markup-Tags nicht mit PHP echo generieren.
> Meinst du etwa so?
> …
Das Wort ***„sollte“*** bedeutet, dass es Gründe geben kann, die dem **entgegen stehen**. Ich nenne einen: **[Die Übersichtlichkeit](https://forum.selfhtml.org/self/2022/may/14/php-function-wie-umgehe-ich-dass-eine-variable-jedes-mal-erneut-definiert-werden-muss/1799684#m1799684)**.
In dem Zusammenhang mal eine Frage ...
Ich sehe im Hinblick auf das später eingefügte `if ( file_exists () )` keine rechte Notwendigkeit. **Das die Dateien existieren gehört ja zum Programm**, die sind **nicht *„nice to have“***. Ebenso notwendig könntest Du also durch das Skript prüfen, ob überhaupt PHP und der Apache Webserver installiert ist, ob letzterer auch als Elternprozess von PHP läuft und ob der Server überhaupt genug Rechenleistung und RAM mitbringt um alle diese Prüfungen in vertretbarer Zeit durchzuführen…
* Warum also das `if ( file_exists () )` - Geraffel?
PHP function: Wie umgehe ich, dass eine Variable jedes Mal erneut definiert werden muss?
bearbeitet von Raketenwilli> > Man sollte Markup-Tags nicht mit PHP echo generieren.
> Meinst du etwa so?
> …
Das Wort ***„sollte“*** bedeutet, dass es Gründe geben kann, die dem **entgegen stehen**. Ich nenne einen: **[Die Übersichtlichkeit](https://forum.selfhtml.org/self/2022/may/14/php-function-wie-umgehe-ich-dass-eine-variable-jedes-mal-erneut-definiert-werden-muss/1799684#m1799684)**.
In dem Zusammenhang mal eine Frage ...
Ich sehe im Hinblick auf das später eingefügte `if ( file_exists () )` keine rechte Notwendigkeit. **Das die Dateien existieren gehört ja zum Programm**, die sind **nicht *„nice to have“***. Ebenso notwendig könntest Du also durch das Skript prüfen, ob überhaupt PHP und der Apache Webserver installiert ist, ob letzterer auch als Elternprozess von PHP läuft und ob der Server überhaupt genug Rechenleistung und RAM mitbringt um alle diese Prüfungen in vertretbarer Zeit durchzuführen…
PHP function: Wie umgehe ich, dass eine Variable jedes Mal erneut definiert werden muss?
bearbeitet von Raketenwilli> > Man sollte Markup-Tags nicht mit PHP echo generieren.
> Meinst du etwa so?
> …
Das Wort ***„sollte“*** bedeutet, dass es Gründe geben kann, die dem **entgegen stehen**. Ich nenne einen: **[Die Übersichtlichkeit](https://forum.selfhtml.org/self/2022/may/14/php-function-wie-umgehe-ich-dass-eine-variable-jedes-mal-erneut-definiert-werden-muss/1799684#m1799684)**.
In dem Zusammenhang mal eine Frage ...
Ich sehe im Hinblick auf das später eingefügte `if ( file_exists () )` keine rechte Notwendigkeit. Das die Dateien existieren gehört ja zum Programm, die sind nicht „nice to have“. Ebenso notwendig könntest Du also durch das Skript prüfen, ob überhaupt PHP und der Apache Webserver installiert ist, ob letzterer auch als Elternprozess von PHP läuft und ob der Server überhaupt genug Rechenleistung und RAM mitbringt um alle diese Prüfungen in vertretbarer Zeit durchzuführen…
PHP function: Wie umgehe ich, dass eine Variable jedes Mal erneut definiert werden muss?
bearbeitet von Raketenwilli> > Man sollte Markup-Tags nicht mit PHP echo generieren.
> Meinst du etwa so?
> …
Das Wort ***„sollte“*** bedeutet, dass es Gründe geben kann, die dem **entgegen stehen**. Ich nenne einen: **[Die Übersichtlichkeit](https://forum.selfhtml.org/self/2022/may/14/php-function-wie-umgehe-ich-dass-eine-variable-jedes-mal-erneut-definiert-werden-muss/1799684#m1799684)**.
In dem Zusammenhang mal eine Frage ...
Ich sehe im Hinblick auf das später eingefügte `if ( file_exists () )` keine rechte Notwendigkeit. Das die Dateien existieren gehört ja zum Programm. Ebenso notwendig könntest Du also prüfen, ob überhaupt PHP und der Apache Webserver installiert ist, ob letzterer auch läuft.