Frage zum Wiki-Artikel „SVG/Tutorials/Einstieg“
bearbeitet von
Servus!
> Meine Frage steht weiterhin unbeantwortet im Raum/Forum:
>
> **Wo finde ich einen *aller*ersten Einstieg in das Erstellen von SVG, die noch auf eine Einbindung in HTML und zunächst auch auf CSS verzichtet?**
Eine Alternative wäre das schon etwas ältere [**svg.tutorial.aptico.de**](https://svg.tutorial.aptico.de/start.php)
**Ich** kann das aber nicht uneingeschränkt empfehlen;
* die verwendeten XML-DTDs sind heute nicht mehr nötig;
* ab Kapitel Vier fängt es richtig an, aber selbst dort werden gleich style-Attribute verwendet:
` <rect x="310" y="60" width="90" height="40"
style="fill:#33cc33; stroke:rgb(0,0,0);" />`
Die von Dir postulierte „reine Form“ des SVG ohne HTML & CSS gibt es so nicht.
Ich habe nochmal in die MDN geschaut: [developer.mozilla.org/.../**SVG/Tutorial**](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/SVG/Tutorial/Positions)
Dort wird ein Minimalbeispiel `<rect x="0" y="0" width="100" height="100" />` erklärt und **dann erst** auf `<svg width="200" height="200" viewBox="0 0 100 100">` eingegangen.
(*Oops, die verwenden ja böse Begriffe wie Pixel - gleich mal Google Bescheid sagen, dass die denen die Unterstützung entziehen!*)
Zur ViewBox gibt es den sehr guten Artikel von Sara Soueidan:
* [Understanding SVG Coordinate Systems and Transformations (Part 1) — The viewport, viewBox, and preserveAspectRatio ](https://www.sarasoueidan.com/blog/svg-coordinate-systems/)
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Frage zum Wiki-Artikel „SVG/Tutorials/Einstieg“
bearbeitet von
Servus!
> Meine Frage steht weiterhin unbeantwortet im Raum/Forum:
>
> **Wo finde ich einen *aller*ersten Einstieg in das Erstellen von SVG, die noch auf eine Einbindung in HTML und zunächst auch auf CSS verzichtet?**
Eine Alternative wäre das schon etwas ältere [**svg.tutorial.aptico.de**](https://svg.tutorial.aptico.de/start.php)
**Ich** kann das aber nicht uneingeschränkt empfehlen;
* die verwendeten XML-DTDs sind heute nicht mehr nötig;
* ab Kapitel Vier fängt es richtig an, aber selbst dort werden gleich style-Attribute verwendet:
` <rect x="310" y="60" width="90" height="40"
style="fill:#33cc33; stroke:rgb(0,0,0);" />`
Die von Dir postulierte „reine Form“ des SVG ohne HTML & CSS gibt es so nicht.
Zur ViewBox gibt es den sehr guten Artikel von Sara Soueidan:
* [Understanding SVG Coordinate Systems and Transformations (Part 1) — The viewport, viewBox, and preserveAspectRatio ](https://www.sarasoueidan.com/blog/svg-coordinate-systems/)
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“