Frage zum Wiki-Artikel „SVG/Tutorials/Einstieg“
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Gunnar,
>
> > Man muss in einer SVG-Datei keine Definitionen und Einstellungen zur Verarbeitung des Dokuments in einer DTD festlegen.
>
> Das ist ja das, was ich aus dem Artikel von Jonathan Watts zitiert hatte. Die DOCTYPE Angabe ist eher störend.
>
> Die XML Deklaration - hm - TIL: Sie ist in einer XML Datei optional. Ich dachte immer, das wäre eine Pflichtzeile.
>
> Heißt also: Man kann eine SVG Datei einfach mit `<svg xmlns="...">` beginnen lassen,
Man kann ja mal einen Kreis mit Inkscape zeichnen und als svg abspeichern. (So sehen viele SVGs bei Wikimedia Commons aus.)
Unter diesen Code kommt dann was eigentlich nötig ist. Hier habe ich das schon mal erwähnt: [SVG/Tutorials/Icons#SVGs_optimieren](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Icons#SVGs_optimieren)
>
> Wären wir jetzt soweit, dass wir den Wiki-Artikel geradeziehen können?
>
So halb hoffe ich, dass das jemand übernimmt.
Was noch fehlt:
* `{{Empfehlung|Da das Frickl nur für HTML-Dokumente vorgesehen ist, kopieren Sie das SVG-Markup in ihren Editor und testen dort!}}`
* Hinweis darauf, dass fehlerhaftes Markup, Umlaute ohne utf-8 das Rendern verhindern, da XML (und seine Dialekte) da streng sind.
* Bonus-Points: Diese Seite ([SVG/Grafiken_erstellen](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Grafiken_erstellen)) irgendwie ans Ende packen / integrieren.
Vielen Dank im Voraus
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Frage zum Wiki-Artikel „SVG/Tutorials/Einstieg“
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Gunnar,
>
> > Man muss in einer SVG-Datei keine Definitionen und Einstellungen zur Verarbeitung des Dokuments in einer DTD festlegen.
>
> Das ist ja das, was ich aus dem Artikel von Jonathan Watts zitiert hatte. Die DOCTYPE Angabe ist eher störend.
>
> Die XML Deklaration - hm - TIL: Sie ist in einer XML Datei optional. Ich dachte immer, das wäre eine Pflichtzeile.
>
> Heißt also: Man kann eine SVG Datei einfach mit `<svg xmlns="...">` beginnen lassen,
Man kann ja mal einen Kreis mit Inkscape zeichnen und als svg abspeichern. (So sehen viele SVGs bei Wikimedia Commons aus.)
Unter diesen Code kommt dann was eigentlich nötig ist. Hier habe ich das schon mal erwähnt: [SVG/Tutorials/Icons#SVGs_optimieren](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Icons#SVGs_optimieren)
>
> Wären wir jetzt soweit, dass wir den Wiki-Artikel geradeziehen können?
>
So halb hoffe ich, dass das jemand übernimmt.
Was noch fehlt:
`{{Empfehlung|Da das Frickl nur für HTML-Dokumente vorgesehen ist, kopieren Sie das SVG-Markup in ihren Editor und testen dort!}}`
Hinweis darauf, dass fehlerhaftes Markup, Umlaute ohne utf-8 das Rendern verhindern, da XML (und seine Dialekte) da streng sind.
Vielen Dank im Voraus
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“