Bestes Format für animierte Vektorgrafiken für Webseite ohne Videoplayer
bearbeitet von
Servus!
>
> wenn man animierte Vektorgrafiken, wie z.B. ein Erklärvideo auf der Webseite darstellen möchte, so dass der Nutzer die Animation direkt sieht, welches Format nimmt man dafür am besten?
>
> Ein animiertes Gif, SVG oder ein anderes Format?
Geht alles drei!
>
> Man könnte wahrscheinlich auch <video> mit Attributen verwenden, um das Video automatisch und in Schleife abspielen zu lassen und dann auch ein .mp4 Format verwenden.
Das ist genau der Denkfehler. Ein Erklärvideo sollte vom **Nutzer** …
* gestartet werden, wenn er bereit ist,
* bei Bedarf gestoppt
* beliebig wiederholt werden können.
Deswegen fällt das beliebte gif hier schon raus, weil man es nur über Umwege stoppen kann, (vgl. [Bilder_im_Internet/responsive_Bilder_mit_picture#Animation_oder_Standbild](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Bilder_im_Internet/responsive_Bilder_mit_picture#Animation_oder_Standbild))
Erklärvideos mit animiertem SVG sind mein Traum, da fehlt mir die Zeit. Da bräuchte man Kenntnisse z.B. in Three.js.
Also bleibt das von dir erwähnte .mp4.
>
> Aber mich würde interessieren, welche Möglichkeiten es ohne einen Videoplayer gibt.
>
Denkfehler 2: In jedem Web-Browser ist der Videoplayer bereits werkseitig integriert!
* [HTML/Tutorials/Multimedia](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Multimedia)
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Eigentlich hatte ich heute [viel vor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) - jetzt habe ich morgen viel vor!
Bestes Format für animierte Vektorgrafiken für Webseite ohne Videoplayer
bearbeitet von
Servus!
>
> wenn man animierte Vektorgrafiken, wie z.B. ein Erklärvideo auf der Webseite darstellen möchte, so dass der Nutzer die Animation direkt sieht, welches Format nimmt man dafür am besten?
>
> Ein animiertes Gif, SVG oder ein anderes Format?
Geht alles drei!
>
> Man könnte wahrscheinlich auch <video> mit Attributen verwenden, um das Video automatisch und in Schleife abspielen zu lassen und dann auch ein .mp4 Format verwenden.
Das ist genau der Denkfehler. Ein Erklärvideo sollte vom **Nutzer** …
* gestartet werden, wenn er bereits ist,
* bei Bedarf gestoppt
* beliebig wiederholt werden können.
Deswegen fällt das beliebte gif hier schon raus, weil man es nur über Umwege stoppen kann, (vgl. [Bilder_im_Internet/responsive_Bilder_mit_picture#Animation_oder_Standbild](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Bilder_im_Internet/responsive_Bilder_mit_picture#Animation_oder_Standbild))
Erklärvideos mit animiertem SVG sind mein Traum, da fehlt mir die Zeit.
>
> Aber mich würde interessieren, welche Möglichkeiten es ohne einen Videoplayer gibt.
>
Denkfehler 2: In jedem Web-Browser ist der Videoplayer bereits werkseitig integriert!
* [HTML/Tutorials/Multimedia](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Multimedia)
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Eigentlich hatte ich heute [viel vor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) - jetzt habe ich morgen viel vor!