Strukturmarkup
bearbeitet von
Servus!
> Guten Morgen Rolf,
>
> es geht hauptsächlich um die Barrierefreiheit und wie man eine Seite gestellten soll, um diese z.B. von Screenreadern richtig gelesen werden kann. Nun lese ich, an einer Stelle, dass man z.B. eine Tabelle mit eben Strukturmarkups bestücken soll, wenn man diese benutzen will. An einer Stelle wird von diesem Ansatz kategorisch abgeraten. Daher bin ich nicht ganz sicher, ob ich das ganze richtig verstehe.
>
Ich habe mal nach dem Begriff [https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=strukturmarkup](https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=strukturmarkup) gesucht.
Im Zusammenhang mit Barrierefreiheit geht es hier wohl um:
*„Prüfschritt 1.3.1g Kein Strukturmarkup für Layouttabellen“*
→ HTML-Tabellen nur für tabellarische Daten
→ HTML ist ja Auszeichnung (*Markup*) von Inhalt und Bedeutung; Verwendung von h1, h2, h3 sowie den Seitenstrukturierungselementen wie article, aside ist auch gut!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Eigentlich hatte ich heute [viel vor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) - jetzt habe ich morgen viel vor!