ebody: Werk- oder Software Erstellungsvertrag für Umsetzung eines XD Layouts?

Beitrag lesen

Hallo,

ich soll als Freelancer für eine Agentur ein Adobe XD Design mit HTML, CSS umsetzen. Ich möchte es nicht zu kompliziert machen, aber mich doch mit einem Vertrag ein wenig absichern. Besonders Bammel (auch wenn ich sehr gewissenhaft arbeite und natürlich schaue, dass alles funktioniert), das am Ende irgendein Fehler später entdeckt wird und ich auf Unsummen verklagt werde.

Ich weiß, dass ich hier keine verbindliche Rechtsberatung erhalte, aber der ein oder andere hat evtl. Erfahrungen sammeln können und kann mir/uns diese hier mitteilen.

  1. Wäre das in dem Fall ein Werk- oder Software Erstellungsvertrag? Ich würde sagen Werkvertrag.
  2. Kann jemand einen guten, kostenlosen Mustervertrag empfehlen/verlinken?
  3. Was sind eurer Meinung nach die relevantesten Punkte, die im Angebot/Vertrag festgehalten werden müssen?

Ich habe bisher für mich festgehalten:

  1. Pflichtenheft. 1.1 Ich würde die Layouts (Desktop, mobile) abbilden. 1.2 Für welche Betriebssysteme und Browser die Umsetzung getestet werden soll. Hier wird es aber schon knifflig, weil ich nur Windows und kein iOS habe. Zudem kann man unmöglich jedes Endgerät testen und eine Funktion garantieren. Wie handhabt man diesen Punkt am besten?
  2. Benennung von Ansprechpartnern.
  3. Nutzungsrechte 3.1 Der Auftraggeber darf die Umsetzung erst verwenden, wenn er die vereinbarte Vergütung vollständig bezahlt hat. 3.2 Wem gehört das Ergebnis? Dem Auftraggeber. 3.3 Wer darf was mit dem Ergebnis machen? Auftraggeber alles. Ich darf es für mein Portfolio und als Referenz nutzen.
  4. Fertigstellung definieren und bzgl. Fehler absichern. 4.1 Kunde prüft die Umsetzung und bestätigt mir per Mail, ob alles ok ist und damit ist das Projekt abgeschlossen. Für spätere Fehler kann ich nicht belangt werden und muss sie auch nicht anpassen. Wenn wird es extra berechnet.

Gruß ebody