Templates - HTML und PHP für Anfänger
bearbeitet von
Servus!
>
> > Wer mit php und htaccess hantieren will oder muss, hat mehr als nur Grundkenntnisse. Wer php kann, installiert innerhalb von 8 Minuten Wordpress
>
> Es gibt Leute, die kein CMS verwenden wollen (zB, um nicht abhängig zu sein). Das ist meine Zielgruppe.
>
> > Wer keine oder nur wenig Grundkenntnisse hat, dem sind die Beschreibungen, wie z. B. hier […] viel zu ausführlich und zu technisch.
>
> Muß ja niemand die Dokumentation lesen. Reicht aus, nur die Beispiele auf den Musterseiten zu verwenden (die sind *ready-to-use*).
Ich habe bei dem ganzen Projekt so meine Zweifel. Ich habe in den letzten 15 Jahren so manches Web-Projekt betreut. Selbst in vielen CMS gibt es noch genügend HTML und grundlegenden Kram, der Anfänger verzweifeln lässt.
Ich finde dein Projekt charmant, würde aber den im SELFWiki vorhandenen Ansatz empfehlen:
* [PHP/Tutorials/Templates](https://wiki.selfhtml.org/wiki/PHP/Tutorials/Templates)
Im [3. Kapitel ](https://wiki.selfhtml.org/wiki/PHP/Tutorials/Templates/Verarbeitung)wird erklärt, wie HTML-Seiten ohne jegliches PHP den Seitentitel und den Inhalt des main-Elements umfassen.
Dort würde ich mich auf
* h1, h2, h3
* p
* ul, ol, li
* img (mit den Klassen links, rechts, landscape)
- bzw figure, img + figcaption
beschränken.
Alles andere (auch Top-Link und Hamburger-Link) kommt in header und footer und wird dort mit PHP ermittelt.
Mit PHP baut nun die index.php aus den einzelnen Fragmenten header und footer zusammen. Dabei wird der Titel des aufgerufenen HTML-Dokuments als Seitentitel eingefügt. Der Inhalt des body komm nun ins main-Element.
Was (noch) nicht im Tutorial erklärt wird:
* aus allen HTML-Dokumenten wird nun eine Liste von URLs und Seitentiteln erstellt, aus der dann die Navigation erzeugt wird. Wie das funktioniert, wird im 2. Kapitel beschrieben: [Auslagern_der_Navigation](https://wiki.selfhtml.org/wiki/PHP/Tutorials/Templates/Dateien_mit_include_nachladen#Auslagern_der_Navigation)
* eine Suche in allen Seiten des Webauftritts
Und trotzdem muss ein Newbie dann erst mal an den header und den footer ran, um ihn feinzutunen.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Eigentlich hatte ich heute [viel vor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) - jetzt habe ich morgen viel vor!
Templates - HTML und PHP für Anfänger
bearbeitet von
Servus!
>
> > Wer mit php und htaccess hantieren will oder muss, hat mehr als nur Grundkenntnisse. Wer php kann, installiert innerhalb von 8 Minuten Wordpress
>
> Es gibt Leute, die kein CMS verwenden wollen (zB, um nicht abhängig zu sein). Das ist meine Zielgruppe.
>
> > Wer keine oder nur wenig Grundkenntnisse hat, dem sind die Beschreibungen, wie z. B. hier […] viel zu ausführlich und zu technisch.
>
> Muß ja niemand die Dokumentation lesen. Reicht aus, nur die Beispiele auf den Musterseiten zu verwenden (die sind *ready-to-use*).
Ich habe bei dem ganzen Projekt so meine Zweifel. Ich habe in den letzten 15 Jahren so manches Web-Projekt betreut. Selbst in vielen CMS gibt es noch genügend HTML und grundlegenden Kram, der Anfänger verzweifeln lässt.
Ich finde dein Projekt charmant, würde aber den im SELFWiki vorhandenen Ansatz empfehlen:
* [PHP/Tutorials/Templates](https://wiki.selfhtml.org/wiki/PHP/Tutorials/Templates)
Im [3. Kapitel ](https://wiki.selfhtml.org/wiki/PHP/Tutorials/Templates/Verarbeitung)wird erklärt, wie HTML-Seiten ohne jegliches PHP den Seitentitel und den Inhalt des main-Elements umfassen.
Dort würde ich mich auf
* h1, h2, h3
* p
* ul, ol, li
* img (mit den Klassen links, rechts, landscape)
- bzw figure, img + figcaption
beschränken.
Alles andere (auch Top-Link und Hamburger-Link) kommt in header und footer und wird dort mit PHP ermittelt.
Mit PHP baut nun die index.php aus den einzelnen Fragmenten header und footer zusammen. Dabei wird der Titel des aufgerufenen HTML-Dokuments als Seitentitel eingefügt. Der Inhalt des body komm nun ins main-Element.
Was (noch) nicht im Tutorial erklärt wird:
* aus allen HTML-Dokumenten wird nun eine Liste von URLs und Seitentiteln erstellt, aus der dann die Navigation erzeugt wird. Wie das funkiioniert, wird im 2. Kapitel beschrieben: [Auslagern_der_Navigation](https://wiki.selfhtml.org/wiki/PHP/Tutorials/Templates/Dateien_mit_include_nachladen#Auslagern_der_Navigation)
* eine Suche in allen Seiten des Webauftritts
Und trotzdem muss ein Newbie dann erst mal an den header und den footer ran, um ihn feinzutunen.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Eigentlich hatte ich heute [viel vor](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) - jetzt habe ich morgen viel vor!