Spiel-Würfel in HTML und CSS
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> * Alle Seiten heißen gleich (`cube-face`)
Warum sollen die Seiten denn überhaupt irgendwie heißen?
> * Die Seiten werden dann über `cube-face:nth-child()`angesprochen.
Man kann sie auch über `.cube > :nth-child()`{:.language-css} ansprechen.[^1]
[^1] bezogen auf Anas Artikel; mit *custom element*{:@en} dann eben `x-cube > :nth-child()`{:.language-css} und die Seitenflächen können `div` sein statt weiterer *custom elements*{:@en} im *shadow DOM*{:@en}.
Das ist nicht BEM; aber wer sagt denn, dass BEM das Gelbe vom Ei wäre?
---
> Wo die *custom properties* genial sind, ist `--size`: Mit **nur einer Festlegung** kann man die Größe des Würfels verändern!
Sind sie dafür genial? Nötig sind sie nicht. Man kann auch einen Einheitswürfel erstellen und diesen als Ganzes skalieren.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*When the power of love overcomes the love of power the world will know peace.*{:@en}
— Jimi Hendrix
Spiel-Würfel in HTML und CSS
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> * Alle Seiten heißen gleich (`cube-face`)
Warum sollen die Seiten denn überhaupt irgendwie heißen?
> * Die Seiten werden dann über `cube-face:nth-child()`angesprochen.
Man kann sie auch über `.cube > nth-child()`{:.language-css} ansprechen.
Das ist nicht BEM; aber wer sagt denn, dass BEM das Gelbe vom Ei wäre?
---
> Wo die *custom properties* genial sind, ist `--size`: Mit **nur einer Festlegung** kann man die Größe des Würfels verändern!
Sind sie dafür genial? Nötig sind sie nicht. Man kann auch einen Einheitswürfel erstellen und diesen als Ganzes skalieren.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*When the power of love overcomes the love of power the world will know peace.*{:@en}
— Jimi Hendrix