Mathematik zum Wochenanfang - Lösung
bearbeitet von
@@Der Martin
> > Ich erwarte nun nicht unbedingt, dass Variablenbezeichner kursiv gesetzt werden.
>
> Wozu?
Ist so üblich.
Und wenn man Formeln in LaTeX setzt, kommen auch kursive Variablenbezeichner bei raus[^1]:
`R^2-r^2=4` → $$R^2-r^2=4$$
Und auch richtige Minuszeichen!
> Das Minus ist ein so elementares Symbol, dass ich es **auf jeden Fall** aus dem ASCII-Zeichenvorrat nehme.
Ist dann halt Kacke:
[](/images/339ebd7a-35ef-11ed-bb5b-b42e9947ef30.png) vs.
[](/images/9bc68cd4-35ef-11ed-a63e-b42e9947ef30.png)
> Und [das ASCII-Zeichen ‚-‘] taugt je nach Kontext auch als Bindestrich
Ja.
> oder Gedankenstrich.
Nein. Nein. NEIN.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
[^1]: Weshalb man bei Logarithmus, Winkelfunktionen usw. (die nicht kursiv gesetzt werden) nicht einfach `ln a` → $$ln a$$ schreiben darf, sondern `\ln a` → $$\ln a$$
--
*When the power of love overcomes the love of power the world will know peace.*{:@en}
— Jimi Hendrix