Raspi für Einsteiger
bearbeitet von RaketenwilliSoweit ich das beurteilen kann ist Rolf jetzt nicht allzusehr zum Sparen gezwungen. Und passend zur Frage gabs heute was bei heise.de - sogar ohne Bezahlschranke:
<https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-4-In-Deutschland-wieder-gut-verfuegbar-9236511.html>
Hintergrund: Der Raspi 4 hat ARM64, die anderen sind 32-bit. Und wie die Dinge (für mich) liegen kommt immer eins zum anderen. Auch der Leistungssprung vom Raspi 2 zum 3er war nicht zu verachten (selbst als cachender DNS ist der 3er deutlich schneller: Aus dem Cache antwortet der 2er in 3ms, der 3er Raspi in unter 1ms (0ms wird angegeben) ). Und dann wäre da noch die Grafik - wenn man ihn denn nicht headless oder mit kleinen Auflösungen betreiben will wird das durchaus relevant.
Was die Kühlung betrifft: Mein 4er (Und der ist auf immerhin 2,2 GHz getunt…) lief (und läuft) problemlos mit Desktop in einem ALU-Gehäuse, welches zugleich passiver Kühler ist (die sollen die Dinger mal rund bauen, dann sind es nette Handwärmer fürs Motorrad). **Hinweis:** ein 4er mag faktisch nur das Original-Netzteil (15€). Sonst schreibt er immer wal etwas wie *„Schoigu! Wo ist mein Strom?“* ins Log und keiner ahnt, ob er dann auf Moskau marschiert oder nicht.
Raspi für Einsteiger
bearbeitet von RaketenwilliSoweit ich das beurteilen kann ist Rolf jetzt nicht allzusehr zum Sparen gezwungen. Und passend zur Frage gabs heute was bei heise.de - sogar ohne Bezahlschranke:
<https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-4-In-Deutschland-wieder-gut-verfuegbar-9236511.html>
Hintergrund: Der Raspi 4 hat ARM64, die anderen sind 32-bit. Und wie die Dinge (für mich) liegen kommt immer eins zum anderen. Auch der Leistungssprung vom Raspi 2 zum 3er war nicht zu verachten (selbst als cachender DNS ist der 3er deutlich schneller: Aus dem Cache antwortet der 2er in 3ms, der 3er Raspi in unter 1ms (0ms wird angegeben) ). Und dann wäre da noch die Grafik - wenn man ihn denn nicht headless oder mit kleinen Auflösungen betreiben will wird das durchaus relevant.
Was die Kühlung betrifft: Mein 4er (Und der ist auf immerhin 2,2 GHz getunt…) lief (und läuft) problemlos mit Desktop in einem ALU-Gehäuse, welches zugleich passiver Kühler ist (die sollen die Dinger mal rund bauen, dann sind es nette Handwärmer fürs Motorrad).