Mathematik zur letzten Adventswoche
bearbeitet von
@@ottogal
> > 12 Dinger gleichmäßig auf einem Kreis verteilt – das hab ich doch irgendwo schon mal gesehen? Jetzt schlägst’s dreizehn! [TIL was die Stunde von CSS geschlagen hat](https://noti.st/gunnarbittersmann/yRK4Q6/til-was-die-stunde-von-css-geschlagen-hat)
>
> Sehr schön! Lohnt sicher, das näher zu inspizieren.
Ja. Der Clou (oder sollte ich sagen: ein Clou?) an dem Zifferblatt ist, dass es nicht auf 12 getrimmt ist, sondern mit beliebig vielen Dingern funktioniert, die sich gleichmäßig auf einem Kreis verteilen. „Jetzt schlägst’s dreizehn!“ war nicht nur so dahergesagt. 😏
Mit CSS (jawoll!) wird die Anzahl der Dinger ermittelt, damit für jedes der Drehwinkel berechnet werden kann. Die Idee dazu stammt von diesem [Codepen](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/wvREReY) zu diesem [Thread](https://forum.selfhtml.org/self/2023/oct/03/einem-neu-erzeugtem-button-eine-bestimmte-position-zuweisen/1810908#m1810908).[^1]
[^1]: Das Posting ist gealtert. Inzwischen unterstützt Firefox auch `:has()` (nicht mehr hinterm Feature-Flag versteckt).
Und wenn man das einmal hat, kann man auch ein Zifferblatt draus machen. Oder zwei: mit römischen und mit arabischen Zahlen. Und da kam dann `@counter-style` dazu (für IIII statt IV). Und `font-variant-numeric` und `font-feature-settings` (für ~~7~~ mit Strich statt 7 und eine andere 4).
> Mal sehen, wann ich die Zeit finde... (Uhr läuft... 😁)
Stimmt. Wenn man das Zifferblatt einmal hat, sollten auch Zeiger dazukommen. Und dann sollte die Uhr auch laufen.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*Ad astra per aspera*{:@la}
Mathematik zur letzten Adventswoche
bearbeitet von
@@ottogal
> > 12 Dinger gleichmäßig auf einem Kreis verteilt – das hab ich doch irgendwo schon mal gesehen? Jetzt schlägst’s dreizehn! [TIL was die Stunde von CSS geschlagen hat](https://noti.st/gunnarbittersmann/yRK4Q6/til-was-die-stunde-von-css-geschlagen-hat)
>
> Sehr schön! Lohnt sicher, das näher zu inspizieren.
Ja. Der Clou (oder sollte ich sagen: ein Clou?) an dem Zifferblatt ist, dass es nicht auf 12 getrimmt ist, sondern mit beliebig vielen Dingern funktioniert, die sich gleichmäßig auf einem Kreis verteilen. „Jetzt schlägst’s dreizehn!“ war nicht nur so dahergesagt. 😏
Mit CSS (jawoll!) wird die Anzahl der Dinger ermittelt, damit für jedes der Drehwinkel berechnet werden kann. Die Idee dazu stammt von diesem [Codepen](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/wvREReY) zu diesem [Thread](https://forum.selfhtml.org/self/2023/oct/03/einem-neu-erzeugtem-button-eine-bestimmte-position-zuweisen/1810908#m1810908).[^1]
[^1]: Das Posting ist gealtert. Inzwischen unterstützt Firefox auch `:has()` (nicht mehr hinterm Feature-Flag versteckt).
Und wenn man das einmal hat, kann man auch ein Zifferblatt draus machen. Oder zwei: mit römischen und mit arabischen Zahlen. Und da kam dann `@counter-style` dazu. Und `font-variant-numeric` und `font-feature-settings`.
> Mal sehen, wann ich die Zeit finde... (Uhr läuft... 😁)
Stimmt. Wenn man das Zifferblatt einmal hat, sollten auch Zeiger dazukommen. Und dann sollte die Uhr auch laufen.
🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
--
*Ad astra per aspera*{:@la}