Hallo alle,
ich habe mal mit einem Artikel zu WebSockets angefangen, siehe "Problematische Seite". Den kann man, wenn er zu umfangreich wird, sicherlich noch in eine Artikelreihe aufteilen.
Bislang habe ich eine allgemeine Einführung geschrieben und eine eher abstrakte Beschreibung der Client-Seite. Zu viele Beispiele möchte ich an dieser Stelle gar nicht machen, das soll im Tutorial passieren.
Was noch kommen soll, ist ein Abschnitt über einen node.js Websocket Server mit der ws oder socket.io Library, das muss ich noch schauen. Und dann möchte ich das angefangene Tutorial zu einem Websocket-Chatserver weiterführen, damit man auch ein Beispiel an die Hand bekommt.
Worauf ich möglichst verzichten möchte, ist eine detaillierte Betrachtung des WebSocket-Protokolls selbst und was einem alles auf die Füße fallen kann, wenn man die Übertragung low-level selbst durchführt. Ich habe WebSockets bisher so verstanden, dass einem das WebSocket-Objekt im Browser die meisten Dinge webabstrahiert. Am Server muss man entweder tief ins Protokoll einsteigen, oder verwendet eine passende Lib, die sich darum kümmert.
Tatsächlich schreibe ich aber - wie so oft - als Blinder über's Fernsehen. D.h. ich recherchiere und trage Infos zusammen, ohne viel eigene Erfahrung. Die werde ich noch aufbauen, aber ich wäre ganz happy, wenn sich jemand das, was bisher steht, anschaut und hier kommentiert oder dort ergänzt.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi