Frage zum Apache
bearbeitet von
Hallo K-F,
unter "Domain" verstehe ich sowas wie `www.example.com`.
Mal angenommen, du betreibst Webseiten unter dem Domainnamen `kf.example.com` und `fk.example.com`. Möchtest Du zum Testen nun erreichen, dass die Zugriffe auf genau diese Domains auf deinen lokalen Apache gehen? Das fände ich suboptimal.
Besser wäre es doch sicherlich, mit `kf.localhost` und `fk.localhost` zu arbeiten. Aber musst Du das? Reicht nicht `localhost/kf` und `localhost/fk`? Das würde die Konfiguration deutlich vereinfachen. Aber das ist nur so eine Idee.
Bevor wir hier lange Romane schreiben: Was hast Du bisher getan und welche Probleme hast Du? Und vor allem: Windows oder Linux?
Stichwortartiges Todo:
- in der hosts-Datei die Domainnamen eintragen, mit denen Du lokal testen willst, und nach 127.0.0.1 zeigen lassen. Die hosts-Datei kann man nur mit Adminrechten bearbeiten.
- im Apache virtuelle Hosts anlegen, die auf 127.0.0.1 mappen und über den Hostname-Header eine weitere Unterteilung durchführen. Wie das geht, steht [hier](https://httpd.apache.org/docs/2.4/vhosts/name-based.html) und nicht in irgendwelchen Foren.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi