Verständnisfrage zu "Wahrscheinliche technische Ursache"
bearbeitet von Raketenwilli> Wie soll denn ein "Content-Security-Policy-Header" mit nachfolgender Violation seitens des Markups/Inline-Scripts dazu führen, dass der Server selbst bereits mit HTTP 404 antwortet.
Es gab da den Zusammenhang, dass irgendein Programmteil beim Herumsuchen nach Daten nichts fand, was er verwerten **wollte** ([Genau genommen eine nicht vorgesehene Kombination von Daten fand, weshalb es (das Programm) nichts verwerten wollte](#m1806467)), sodann nonce-Einträge nicht ins Template [pr|b]ügelte und den Error-Code 404 (statt 500)[¹] ausgab.
> Der Zusammenhang erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ich kann ihn auch nur grob ahnen.
¹) Ich mach sowas auch, um ggf. Angreifer nicht über einen Fortschritt zu informieren…
Verständnisfrage zu "Wahrscheinliche technische Ursache"
bearbeitet von Raketenwilli> Wie soll denn ein "Content-Security-Policy-Header" mit nachfolgender Violation seitens des Markups/Inline-Scripts dazu führen, dass der Server selbst bereits mit HTTP 404 antwortet.
Es gab da den Zusammenhang, dass irgendein Programmteil beim Herumsuchen nach Daten nichts fand, was er verwerten **wollte** (Genau genommen eine nicht vorgesehene Kombination von Daten fand, weshalb es (das Programm) nichts verwerten wollte), sodann nonce-Einträge nicht ins Template [pr|b]ügelte und den Error-Code 404 (statt 500)[¹] ausgab.
> Der Zusammenhang erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ich kann ihn auch nur grob ahnen.
¹) Ich mach sowas auch, um ggf. Angreifer nicht über einen Fortschritt zu informieren…