Hallo,
Ohne weitere Switches für ffmpeg?
Mangels Ahnung vom Thema lasse ich es mit den Defaults arbeiten - damit überhaupt was verwendbares rauskommt.
meine Erfahrung ist, dass mit den Defaults eben nichts Zufriedenstellendes rauskommt. Mindestens den zu verwendenden Video-Codec (c:v libx264) und die gewünschte Video-Bitrate (b:v 2500k) gebe ich normalerweise mit an. Die Audiospur reiche ich meist ohne Konvertierung durch (c:a copy).
Aber wirklich gute Video-Konvertierung erreicht man erst im 2-Pass-Betrieb. Pass 1 zum Analysieren des Videostreams mit geschätzter Bitrate und Output nach /dev/null, Pass 2 dann zum eigentlichen Erzeugen des Video-Outputs anhand der Analyse aus Pass 1.
Einen schönen Tag noch
Martin
--
"Malen nach Zahlen" sagten wir im Matheunterricht, wenn es bei der Kurvendiskussion hieß: Zeichnen Sie den Graphen der Funktion ...
"Malen nach Zahlen" sagten wir im Matheunterricht, wenn es bei der Kurvendiskussion hieß: Zeichnen Sie den Graphen der Funktion ...