Frage zum Wiki-Artikel „SVG/Farben“
bearbeitet von
Guten Morgen!
Aufgrund der Diskussionen über noch nicht eingeführte SVG 2-Features bin ich über [**SVG/Farben**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Farben) gestolpert. Es erinnert teilweise noch an die alten Eigenschaftsseiten und doppelt so die Referenz; teilweise sind nicht implementierte oder sogar entfernte Features gelistet.
Die Spec behandelt das Thema in:
* [Chapter 13: Painting: Filling, Stroking and Marker Symbols](https://www.w3.org/TR/SVG2/painting.html#SpecifyingFillPaint)
* [CSS Fill and Stroke Module Level 3](https://www.w3.org/TR/fill-stroke-3/)
Alle Tutorials und Wikibooks konzentrieren sich nur auf `fill` und `stroke`; @Rolf B hatte schon mal das Beispiel zu paint-order ausgebaut.
Ich würde das neu aufbauen wollen und habe ein paar Fragen/Thesen:
1. Neuer Titel "Painting in SVG" oder so lassen, damit man keine Links ändern muss
2. Eher beschreiben, was heute geht, als Eigenschaften zu beschreiben, die eben gar nicht implementiert sind, bzw. nie werden (context-stroke (geht wohl in Firefox), `fill-image` und `fill-position`, etc)
3. color eher hinten bei den Farben des Markers einführen - es macht keinen Sinn color-interpolation, etc vor fill einzuführen.
4. Marker in diesen Kurs integrieren, die werden halt im Grafikobjekt gezeichnet, deshalb gehören sie schon dazu.
5. Dieses Bild so lassen oder die Marker wirklich durch marker realsieren? (Für die Bezierkurven könnte man die Linien ja lassen?)
[](/images/94dc76c6-1d49-11ee-9214-b42e9947ef30.svg)
Wer Ideen hat - immer her damit! Ich frag euch sonst Mittwoch am Stammtisch!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!