SVG im SELFWiki: XML-Attribute oder CSS-Eigenschaften?
bearbeitet von
Guten Morgen!
> zu 4.: Das == Siehe auch == hieß früher (2004) mal [Beschreibung](Linkziel) als Link.
# In der alten Doku hatten wir:
1. Beschreibung mit Browserunterstützung
2. Beispiel
3. Erläuterung
4. Beachten Sie
[](/images/6c002c90-0820-11ee-acd8-b42e9947ef30.png)
# Im Wiki haben wir:
[](/images/9d73bc14-0821-11ee-877e-b42e9947ef30.png)
>
> Bitte nicht noch mehr Boxen erstellen. Heute würde ich **ausführliche Beschreibung** oder **Anleitung** schreiben und es als Überschrift lassen.
>
Das **"Siehe auch"** und die **"Weblinks"** haben wir so aus der Wikipedia übernommen.
Ich persönlich finde es eigentlich intuitiv und übersichtlich. Unter "Siehe auch" verlinken wir auf weiterführende Tutorials. Hier gab es Kritik, dass man …
a. das "Siehe auch" nicht fände
b. die Linktexte der Tutorials zu kryptisch wären und man evtl. einen Teaser hinzufügen könnte, der etwas über den Inhalt preisgibt.
**Was meint ihr?**
------------------
# Präsentationsattribut
Ich habe einen Parameter Präsentationsattribut hinzugefügt und animierbar zu " mit CSS animierbar" geändert.
**Was meint ihr?**
Falls, das so bleibt, müsste man alle Präsentationsattribute entsprechend anpassen.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!