MathML im SELF-Wiki
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Matthias,
>
> > Was hältst du von der grün eingefärbten Tabelle?
>
> ich verstehe sie nicht. Was hast du an meiner Version alles geändert?
>>># Lösung
>>>Ich habe den ***[ersten]*** Term innerhalb von `mtd` noch einmal in ein `mrow`geschachtelt - jetzt sieht's so aus:
>>> [Beispiel:MathML-Fourier.html#view_result](https://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/frickl.php/Beispiel:MathML-Fourier.html#view_result)
Ich hatte fälschlicherweise geglaubt, dass der Abstand so anders wäre. Ich hab's jetzt mal im Chrome getestet - da sieht's nochmal ganz anders aus!
>Bei display:block wird bei mir der ganze Math-Block zentriert. In der letzten Zeile verwende ich colspan=3, da diese Zeile eine Ergänzung und keine Fortführung der Gleichung ist.
Hab's wieder so geändert. Achtung HTML: colspan - MathML: columnspan
> Ich bekomme es nicht hin, die erste Spalte so breit wie der Inhalt zu machen.
Die MDN gibt nur Hoffnung auf die Zukunft:
>*Warning: The <mtable> article provides more advanced layout options via special attributes such as alignment or spacing. These originated before CSS equivalents and were originally designed and intended for renderers which were not-CSS aware. However, these attributes may not be implemented in all browsers. In the future, it is likely that usages of <mtable> for layout-only purpose (i.e. not actual matrix-like objects) can be replaced with CSS-based alternatives.*
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!