Cache?
bearbeitet von
@@ottogal
> > > *Verdana* (die ich nach wie vor für die typografisch gelungenste Non-Serif-Schrift halte …).
> >
> > ... „Verdana‽ Nein, oder‽“
>
> Argumente?
Verdana wurde ursprünglich für gute Lesbarkeit auf niedrigauflösenden Bildschirmen entwickelt: hohe x-Höhe, ziemlich weit laufend. Für heutige Monitore darf die Schrift schon etwas enger sein, um gut lesbar zu sein.
Reicht „daran sattgesehen“ als Argument? vermutlich nicht.
Es gibt aber ein anderes: die Anführungszeichen.

Fürs Englische u.a. Sprachen, die Doppel-6/Doppel-9 verwenden, sind sie OK. Für Sprachen wie Polnisch und Nierderländisch, die Doppel-9/Doppel-9 verwenden, auch:

Fürs Deutsche, Tschechische u.a. Sprachen, die Doppel-9/Doppel-6 verwenden, jedoch nicht. Das schließende Anführungszeichen ist falsch.
Verdana ist für deutsche Texte nicht geeignet.

Zum Vergleich die ähnliche DejaVu:

🖖 Живіть довго і процвітайте
{:@uk}
PS: Auch [diese Szene](https://www.youtube.com/watch?v=Ee_u5jqNrPs#t=62s) kann man sich ansehen (ab 1:02).
--
*„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“*
— @Grantscheam auf Twitter