Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60rem ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports" href="https://example.com">Seite für große Bildschirem. Guggst Du hier.</a>
<a class="only-in-small-viewports" href="https://example.com/small">Seite für kleine Bildschirme: Guggst Du hier.</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch dann (alternierend) gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries) und der [display-Eigenschaft](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/display).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner erklärt.
Was fehlt noch? [Was zum Anschauen/Testen](https://home.fastix.org/Tests/media-screen.html).
Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60em ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports" href="https://example.com">Seite für große Bildschirem. Guggst Du hier.</a>
<a class="only-in-small-viewports" href="https://example.com/small">Seite für kleine Bildschirme: Guggst Du hier.</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch dann (alternierend) gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries) und der [display-Eigenschaft](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/display).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner erklärt.
Was fehlt noch? [Was zum Anschauen/Testen](https://home.fastix.org/Tests/media-screen.html).
Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60em ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports" href="https://example.com">Seite für große Bildschirem. Guggst Du hier.</a>
<a class="only-in-small-viewports" href="https://example.com/small">Seite für kleine Bildschirme: Guggst Du hier.</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries) und der [display-Eigenschaft](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/display).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner erklärt.
Was fehlt noch? [Was zum Anschauen/Testen](https://home.fastix.org/Tests/media-screen.html).
Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60em ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports" href="https://example.com">Seite für große Bildschirem. Guggst Du hier.</a>
<a class="only-in-small-viewports" href="https://example.com/small">Seite für kleine Bildschirme: Guggst Du hier.</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner erklärt.
Was fehlt noch? [Was zum Anschauen/Testen](https://home.fastix.org/Tests/media-screen.html).
Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter im Zivilverfahren:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60em ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports" href="https://example.com">Seite für große Bildschirem. Guggst Du hier.</a>
<a class="only-in-small-viewports" href="https://example.com/small">Seite für kleine Bildschirme: Guggst Du hier.</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner erklärt.
Was fehlt noch? [Was zum Anschauen/Testen](https://home.fastix.org/Tests/media-screen.html).
Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter im Zivilverfahren:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60em ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports" href="https://example.com">Seite für große Bildschirem. Guggst Du hier.</a>
<a class="only-in-small-viewports" href="https://example.com/small">Seite für kleine Bildschirme: Guggst Du hier.</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner und Kommentare erklärt.
Und fertig ist ...
bearbeitet von RaketenwilliRegel für Richter im Zivilverfahren:
> *Insbesondere die Rechtsmittelerklärung eines rechtsunkundigen Angeklagten ist anhand ihres Gesamtinhalts und unter **Berücksichtigung des erstrebten Erfolges** auszulegen*. (Kammergericht Berlin, Beschl. v. 18.02.2022 – (3) 161 Ss 29/22 (5/22) )
(manche(r) kennt ja mein Hobby)
Womöglich sollte man sich dem anschließen, den mutmaßlich erstrebten Erfolg ergründen - und dann das als „bad“ (schlecht) markierte Beispiel ausbessern.
~~~HTML
<!DOCTYPE html>
<html lang="de-DE">
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<style>
//on all media:
.only-in-small-viewports { display: none; }
@media ( max-width: 60em ) {
.not-in-small-viewports { display: none; }
// make the Elements visible.
// https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/display
.only-in-small-viewports { display: initial; }
}
</style>
</head>
<body>
<a class="not-in-small-viewports"
href="https://example.com">
Seite für große Bildschirme (Viewports). Guggst Du hier.
</a>
<a class="only-in-small-viewports"
href="https://example.com/small">
Seite für kleine Bildschirme (Viewports) : Guggst Du hier.
</a>
</body>
</html>
~~~~
Dazu die Erläuterung, dass „mobil“/„nicht mobil“ (technisch gesehen) nicht unterscheidbar ist und dass die Version für kleine Viewports auch gezeigt wird, wenn das Browserfenster vorliegend schmaler wird. Dazu den [Link zu CSS/Media Queries](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Media_Queries).
Der Rest ist hoffentlich durch sprechende Bezeichner und Kommentare erklärt.