Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Servus!

Hier der golem.de-Artikel: Warum die Gefährten ihren Job so gut machen

Hier noch meine Antwort:

Der gute Ruf ist da, die Welt ist immer wieder erstaunt, dass es das Projekt nach (bald) 30 Jahren noch gibt …

… und trotzdem oder grad deswegen brauchen wir neue Autoren und Mitarbeiter, ab Mai '25 auch wieder einen Kassierer für den Verein!

@selfhtml #ehrenamt

Lustig, dass immer wieder Leute durch Diskussionen auf Mastodon[1] merken, dass es SELFHTML immer noch gibt.

Der letzte Satz mit den Autoren und dem Kassierer führte gleich zu einer Diskussion über geschlechtergerechte Sprache. Da müssen wir beobachten und uns ggfalls anpassen, wobei ich mit manchen Begriffen eben noch überlege:

  • Lehrer → Lehrkräfte, Kollegium ✓
  • Eltern ✓
  • Studenten → Studierende na ja
  • Autor, Mitarbeiter → ???
  • Leser → ???
  • Benutzer, Nutzer → ???

So einen Disclaimer à la "Generisches Maskulinum" finde ich aber auch blöd.

Fun Fact: Tom hatte immer wieder mal gegendert, evtl. aber auch nur um eine Reaktion zu provozieren.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Was ist eine Signatur?

  1. Mastodon ist demokratisch, weil es keine zentrale Struktur gibt; aber auch komisch, weil es gar keine Formatierung, z. B. mit Markdown gibt.
    Andererseits: Hier oben würde ich gerne mehr Leerzeichen verwenden, um die Pfeile untereinander anzuordnen; das geht in kramdown auch nicht, oder? ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen